Im Unix -System:
* `su` steht für " Switch -Benutzer ". Es ist ein Befehl, mit dem ein Benutzer vorübergehend ein weiterer Benutzer wird, der normalerweise mit erhöhten Berechtigungen wird (wie zum Beispiel der Root -Benutzer, häufig als" root "bezeichnet.
* `--` (Ein Bindestrich oder ein Minuszeichen) In einem Unix-Befehlszeilenkontext hat je nach Befehl mehrere Bedeutungen. Es ist kein eigenständiger Befehl selbst. Hier sind einige gängige Verwendungen:
* Optionsflag: Viele Befehle akzeptieren Optionen, denen ein Bindestrich (oder manchmal einen Doppel-Bindestrich `--`) vorangegangen ist. Zum Beispiel verwendet "ls -l` (lange Auflistung) im Befehl" ls "` -l` als Option, um eine detaillierte Auflistung von Dateien anzuzeigen. `rm -r` (rekursiv entfernen) verwendet` -r`, um Verzeichnisse und deren Inhalt zu entfernen.
* Numerische Negation: In einigen Kontexten (wenn auch seltener direkt in Befehlszeilenargumenten) kann ein Bindestrich eine negative Zahl darstellen. Dies kann in Berechnungen innerhalb von Shell -Skripten oder in den Argumenten an einige spezialisierte Versorgungsunternehmen verwendet werden.
* Teil eines Dateinamens: Ein Bindestrich ist nur ein perfekt gültiger Charakter innerhalb eines Dateinamens. Eine Datei namens "my-file.txt" wäre also vollkommen akzeptabel.
* Argumententrennzeichen (manchmal): In bestimmten Kontexten innerhalb von Shell -Skripten oder Befehlszeilen könnte der Bindestrich zwischen Argumenten als Trennzeichen fungieren, dies ist jedoch kein konsequentes universelles Verhalten. Dies wäre sehr kontextabhängig.
Kurz gesagt, "Su" ist ein spezifischer Befehl, während "-" ein Charakter mit mehreren Interpretationen ist, die stark auf den umgebenden Befehl und seine Verwendung abhängen.