In Unix-ähnlichen Betriebssystemen werden Systemaufrufe durch eindeutige Zahlen identifiziert. Diese werden als
Systemaufrufnummern bezeichnet oder manchmal nur
Systemnummern . Sie sind im Wesentlichen Indizes in eine Systemaufruftabelle innerhalb des Kernels. Wenn ein Programm einen Systemaufruf tätigt (z. B. "Open", "Read", "Write", "Fork"), verwendet es den Funktionsnamen nicht direkt. Stattdessen wird die entsprechende Systemaufrufnummer verwendet. Der Kernel verwendet dann diese Nummer, um die richtige Funktion zu suchen, um auszuführen.
Hier ist eine Aufschlüsselung ihrer Bedeutung:
* Effizienz: Die Verwendung von Zahlen ist effizienter als die Verwendung von Zeichenfolgen (wie Funktionsnamen). Zahlen -Lookups sind viel schneller als String -Lookups.
* Abstraktion: Sie bieten ein Maß an Abstraktion. Die Systemanrufschnittstelle ist unabhängig von den spezifischen Implementierungsdetails jeder Systemaufruffunktion konsistent.
* Portabilität (mit Vorbehalt): Während das System Call * Nummern * selbst nicht unbedingt auf verschiedenen Unix-ähnlichen Systemen tragbar ist (z. B. Linux, MacOS, BSD), sind die * Namen * der Systemaufrufe häufig (obwohl ihr Verhalten möglicherweise subtile Unterschiede aufweist). Header -Dateien bieten eine Zuordnung zwischen den symbolischen Namen und den Zahlen für ein bestimmtes System. Sie würden im Allgemeinen die symbolischen Namen in Ihrem Code verwenden und sich auf den Compiler und Linker verlassen, um sie auf die richtigen Systemaufrufnummern zu beheben.
* Sicherheit: Die direkte Verwendung von Systemaufrufnummern bietet weniger Schutz als die Verwendung einer gut vettierten Bibliothek oder API. Eine falsche Nutzung kann zu Systemabstürzen oder Sicherheitslücken führen. Daher wird die Verwendung der symbolischen Namen fast immer bevorzugt.
wie sie verwendet werden: Ein Programm verwendet im Allgemeinen nicht direkt Systemanrufnummern. Stattdessen wird eine Systemanrufschnittstelle (häufig von einer C -Bibliothek bereitgestellt) verwendet, die die Übersetzung von Funktionsname zu Nummer übernimmt. Die Header -Dateien (wie "unistd.h` in c) definieren symbolische Konstanten für jeden Systemaufruf, sodass Programmierer tragbare Code mit diesen symbolischen Namen schreiben können. Der Compiler und der Linker kümmern sich um die Zuordnung dieser Symbole auf die entsprechenden Systemaufrufnummern während der Kompilierung und Verknüpfung.
Zusammenfassend sind Systemaufrufnummern auf niedrige Identifikatoren, die vom Kernel zum Versenden von Systemaufrufen verwendet werden, und bieten Effizienz und eine Abstraktionsebene für Programmierer, die sonst direkt mit Kernel-Schnittstellen arbeiten müssten, eine Aufgabe, die im Allgemeinen an Bibliotheksautoren und das Betriebssystem selbst überlassen wurde.