Es gibt einige Befehle, mit denen ein Unterverzeichnis unter Linux erstellt werden kann. Am häufigsten ist der Befehl "mkdir". Um diesen Befehl zu verwenden, geben Sie einfach "mkdir" ein, gefolgt vom Namen des Unterverzeichnisses, das Sie erstellen möchten. Um beispielsweise ein Unterverzeichnis mit dem Namen "Dokumente" in Ihrem Heimverzeichnis zu erstellen, geben Sie Folgendes ein:
`` `
Mkdir -Dokumente
`` `
Ein weiterer Befehl, mit dem ein Unterverzeichnis erstellt werden kann, ist der Befehl "Install". Dieser Befehl wird normalerweise zur Installation von Software verwendet, kann jedoch auch zum Erstellen von Unterverzeichnissen verwendet werden. Um diesen Befehl zu verwenden, geben Sie einfach "install" ein, gefolgt vom Namen des Subverzeichners, das Sie erstellen möchten, und den Pfad zu dem Ort, an dem Sie ihn erstellen möchten. Um beispielsweise ein Unterverzeichnis mit dem Namen "Bin" in Ihrem Heimverzeichnis zu erstellen, geben Sie Folgendes ein:
`` `
Installieren Sie -d ~/bin
`` `
Schließlich können Sie auch den Befehl "touch" verwenden, um ein Unterverzeichnis zu erstellen. Dieser Befehl wird normalerweise zum Erstellen leerer Dateien verwendet, kann jedoch auch zum Erstellen von Unterverzeichnissen verwendet werden. Um diesen Befehl zu verwenden, geben Sie einfach "Touch" ein, gefolgt von dem Namen des Subverzeichners, das Sie erstellen möchten. Um beispielsweise ein Unterverzeichnis mit dem Namen "Temp" in Ihrem Heimverzeichnis zu erstellen, geben Sie Folgendes ein:
`` `
Temperatur berühren
`` `