Der unkomplizierteste Befehl, um die Größe jeder Datei im aktuellen Verzeichnis in UNIX zu erhalten, ist:
`` `bash
du -sh *
`` `
* `du` :Dies ist der Befehl "Festplattennutzung".
* `-s` :Diese Option sagt, dass "du" für jedes Argument nur die zusammenfassende (Gesamt-) Größe anzeigen soll. Ohne dies würde es rekursiv die Größe von Unterverzeichnissen in den Verzeichnissen in Ihrem aktuellen Standort zeigen.
* `-h` :Diese Option sagt, dass "du" menschliche lesbare Einheiten (KB, MB, GB usw.) verwendet, um die Ausgabe zu verstehen.
* `*` :Dies ist eine Wildcard, die alle Dateien und Verzeichnisse im aktuellen Verzeichnis darstellt.
Wenn Sie detailliertere Informationen benötigen, einschließlich der Dateinamen und Größen in einem strukturierteren Format, können Sie diesen Befehl stattdessen verwenden:
`` `bash
ls -lh
`` `
* `ls` :Dies ist der Befehl "Liste".
* `-l` :Diese Option bietet ein langes Auflistungsformat, einschließlich Dateigröße.
* `-h` :Nach wie vor macht dies die Größe menschlich-lesbar.
Der Befehl "du" wird im Allgemeinen bevorzugt, wenn Sie speziell die Festplattennutzung kennenlernen möchten, insbesondere für größere Verzeichnisse oder um Dateien zu identifizieren, die eine erhebliche Menge an Platz verbrauchen. Der Befehl `ls -lh` bietet einen allgemeineren Überblick über Dateien und Verzeichnisse, einschließlich anderer Metadaten, die über die gleiche Größe hinausgehen.