Das Betriebssystem wird häufig für Serveranwendungen verwendet, bei denen es sich um eine skalierte Version von UNIX handelt
Linux .
Hier ist der Grund:
* basierend auf Unix: Linux ist ein Unix-ähnliches Betriebssystem. Dies bedeutet, dass es die gleichen Kernkonzepte und die gleichen Philosophie wie Unix teilt, wie z. B. ein hierarchisches Dateisystem, eine Befehlszeilenschnittstelle und Unterstützung für Multi-Tasking- und Multi-Benutzer-Betrieb.
* Open Source: Linux ist Open-Source, was bedeutet, dass sein Quellcode frei verfügbar ist. Dies ermöglicht eine lebendige Gemeinschaft von Entwicklern, die ständig zu ihrer Verbesserung beitragen und eine breite Palette von Verteilungen schaffen, die für verschiedene Zwecke zugeschnitten sind.
* serverorientiert: Linux ist bekannt für seine Stabilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit, was es ideal für das Ausführen von Serveranwendungen macht. Es verfügt über eine robuste Reihe von Tools zum Verwalten, Überwachung und Sicherung von Servern.
* weit verbreitet: Linux ist das dominierende Betriebssystem für Webserver, Datenbanken und andere kritische Infrastruktur.
Während Linux eine skalierte Version von Unix in dem Sinne ist, dass nicht alle Funktionen eines vollwertigen UNIX-Systems enthalten sind, ist es leistungsfähig genug, um komplexe Server-Workloads zu verarbeiten.