Lassen Sie uns aufschlüsseln, worüber Sie fragen:
1. `/etc/hosts` Datei
* Diese Datei ist ein entscheidender Bestandteil des Domänennamensystems (DNS) auf UNIX-basierten Systemen. Es fungiert als lokale, statische Datenbank, die Hostnamen IP -Adressen ordnet.
* Immer wenn Ihr System einen Hostnamen auflösen muss (z. B. www.google.com), überprüft es zunächst die Datei "/etc/hosts".
* Wenn es eine Übereinstimmung findet, wird die entsprechende IP -Adresse verwendet. Wenn nicht, geht es an externe DNS -Server, um den Hostnamen nachzuschlagen.
2. Die `äquiv` -Datei
* Es gibt keine Standarddatei namens `/etc/hosts.equiv` in gemeinsamen Unix -Verteilungen.
* Es ist möglich, dass Sie sich auf eine benutzerdefinierte Konfigurationsdatei beziehen, die für eine bestimmte Anwendung oder ein bestimmtes Netzwerk -Setup spezifisch ist.
* Wenn Sie mit einem System zusammenarbeiten, das * eine Datei `/etc/hosts.equiv` hat, müssen Sie die Dokumentation für dieses bestimmte System oder die Anwendung konsultieren, um ihren Zweck zu verstehen.
3. Mögliche Interpretationen eines neuen Eintrags
* benutzerdefinierte Hostzuordnung: Es könnte eine bestimmte IP -Adresse für einen Hostnamen definieren, den Sie lokal beheben möchten, ohne sich auf externe DNs zu verlassen. Dies kann für interne Server oder Testzwecke nützlich sein.
* Netzwerksicherheit: In einigen Fällen können die Datei "/etc/hosts.equiv" verwendet werden, um die Einstellungen für Netzwerksicherheit zu verwalten, z. B. das Definieren, welche Hosts auf bestimmte Dienste oder Ressourcen zugreifen dürfen.
* anwendungsspezifische Konfiguration: Wie bereits erwähnt, sind ihre Inhalte, wenn die Datei benutzerdefiniert ist, wahrscheinlich spezifisch für die Anwendung, die sie verwendet.
wie man die Bedeutung bestimmt
Um herauszufinden, was für ein neuer Eintrag in `/etc/hosts.equiv` bedeutet, müssen Sie:
1. Die Anwendung finden: Identifizieren Sie die Anwendung oder den Dienst, der diese Datei verwendet.
2. Dokumentation überprüfen: Wenden Sie sich an die Dokumentation für diesen Antrag oder diesen Dienst. Suchen Sie nach Informationen über die Datei `/etc/hosts.equiv`.
3. die Struktur verstehen: Untersuchen Sie die Syntax des neuen Eintrags. Suchen Sie nach Mustern, die auf ihren Zweck hinweisen könnten (z. B. Hostname, IP -Adresse, spezifische Schlüsselwörter).
Lassen Sie mich wissen, ob Sie mehr Kontext wie das spezifische Betriebssystem, die Anwendungen oder die beteiligten Dienste bereitstellen können. Ich kann Ihnen möglicherweise eine maßgeschneiderte Antwort geben.