NTFS-Verzeichnisstruktur: 
 
 – Verwendet eine Master File Table (MFT) zum Speichern von Metadaten über Dateien und Ordner. 
 - Die MFT ist eine Datei selbst und befindet sich am Anfang des Volumes. 
 - Jede Datei und jeder Ordner hat einen eindeutigen Eintrag im MFT. 
 – Der MFT-Eintrag für eine Datei enthält den Namen, die Größe, das Datum der letzten Änderung und andere Attribute der Datei. 
 – Der MFT-Eintrag für einen Ordner enthält die Namen der Dateien und Ordner, die im Ordner enthalten sind. 
 
 Unix-Verzeichnisstruktur: 
 
 - Verwendet ein hierarchisches Dateisystem (HFS) zum Speichern von Dateien und Ordnern. 
 - Das Stammverzeichnis befindet sich an der Spitze der Hierarchie und alle anderen Dateien und Ordner werden darunter organisiert. 
 - Jede Datei und jeder Ordner hat einen eindeutigen Pfad, der seine Position in der Hierarchie angibt. 
 – Der Pfad zu einer Datei oder einem Ordner beginnt mit dem Stammverzeichnis und enthält dann die Namen der Ordner, die die Datei oder den Ordner enthalten. 
 
 Hauptunterschiede: 
 
 - NTFS verwendet ein MFT zum Speichern von Metadaten über Dateien und Ordner, während Unix ein HFS verwendet. 
 - Das MFT ist eine Datei selbst, während das Stammverzeichnis ein Ordner ist. 
 - NTFS verwendet eindeutige Kennungen (UUIDs), um Dateien und Ordner zu identifizieren, während Unix Nummern verwendet, die Inodes genannt werden. 
 - NTFS ist beim Speichern kleiner Dateien effizienter, während Unix beim Speichern großer Dateien effizienter ist.