Die Anzahl der Shells, die gleichzeitig unter Linux ausgeführt werden können, ist nicht durch eine feste Zahl wie eine maximale Prozesszahl eingeschränkt. Stattdessen wird es durch verfügbare Systemressourcen eingeschränkt:
* Speicher (RAM): Jeder Shell -Prozess verbraucht Speicher. Wenn Sie versuchen, so viele Shells zu öffnen, dass dem System die RAM ausgeht, wird die Leistung erheblich verschlechtert und das System kann nicht mehr reagieren oder zum Absturz reagieren. Das Scheibenwechsel wird die Dinge dramatisch verlangsamen.
* CPU: Shells, obwohl relativ leicht, erfordern immer noch eine CPU -Zeit zum Laufen. Zu viele Muscheln führen zu CPU -Streit und Verlangsamungen.
* Dateideskriptoren: Jede Shell und die von ihr ausgeführten Prozesse können Dateideskriptoren verwenden. Es gibt eine Grenze, wie viele Dateideskriptoren ein System und ein Benutzer gleichzeitig öffnen können. Das Überschreiten dieser Grenze führt zu Fehlern. Diese Grenze ist konfigurierbar (`ulimit -n`).
* Systemkonfiguration: Systemadministratoren können Grenzen für die Anzahl der Prozesse festlegen, die ein einzelner Benutzer haben kann.
Kurz gesagt, Sie können viele Shells gleichzeitig ausführen, aber die praktische Grenze wird durch die Ressourcen und deren Konfiguration Ihres Systems festgelegt, nicht durch eine hart codierte Zahl. Sie werden Ressourcenbeschränkungen langen, lange bevor Sie die theoretische Grenze für die Anzahl der Shells erreichen.