In UNIX-ähnlichen Systemen (Linux, MacOS, BSD usw.) können Sie das Attribut einer Datei ändern, damit es mit dem Befehl `chmod` versteckt wird. "" Versteckt "in diesem Zusammenhang bedeutet jedoch normalerweise, dass es in Dateimanagern wie Nautilus (GNOME), Delphin (KDE) oder Finder (macOS) nicht standardmäßig angezeigt wird. Es ist * nicht * eine echte Sicherheitsmaßnahme; Ein Benutzer mit geeigneten Berechtigungen kann weiterhin darauf zugreifen.
Der Schlüssel ist die Einstellung der Berechtigungsbits der Datei. Insbesondere müssen Sie das Bit für den Eigentümer, die Gruppe und andere *aus *aus *einstellen. Hier geht es nicht um das * Hidden * -attribut, das ein separates Konzept in einigen Fenstermanagern oder Dateisystemen ist, sondern sich auf die Darstellung in einer Dateiliste auswirkt. Eine gemeinsame Konvention (aber keine Anforderung) besteht darin, den Dateinamen mit einem Punkt (") zu beginnen.
So wie:wie:
1. Verwenden von `chmod`:
Der Befehl, um eine Datei versteckt zu machen, lautet:
`` `bash
CHMOD -x File_Name
`` `
Ersetzen Sie `file_name` durch den tatsächlichen Namen der Datei. Dadurch wird die Berechtigung für alle Benutzer ausgesetzt. Wenn die Datei bereits versteckt ist (beginnend mit einem Punkt), funktioniert sie weiterhin.
2. Namenskonvention (empfohlen):
Während `chmod` die Berechtigungen ändert, sollte der zuverlässigste Weg, um eine Datei anzugeben . Dies ist eine langjährige Konvention, die von den meisten Dateimanagern verstanden wird.
Um beispielsweise eine Datei namens `my_file.txt` zu verbergen, benennen Sie sie um:
`` `bash
mv my_file.txt .my_file.txt
`` `
Jetzt wird es nicht in einer Standard -LS` -Liste angezeigt (es sei denn, Sie verwenden `ls -a`).
Wichtige Überlegungen:
* `ls -a`: Der Befehl `ls -a` zeigt immer versteckte Dateien an, unabhängig von Berechtigungen oder Namenskonventionen.
* Sicherheit: Eine versteckte Datei bietet keine starke Sicherheit. Ein bestimmter Benutzer kann weiterhin es finden und darauf zugreifen. Verwenden Sie die entsprechenden Dateiberechtigungen (`chmod`) für die tatsächliche Sicherheitskontrolle.
* Dateimanager: Wie versteckte Dateien angezeigt werden, hängt stark von der Einstellungen Ihres Desktop -Umfelds und der Dateimanager ab.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben eine Datei namens `secry_document.txt`.
1. Machen Sie es mit der Benennung: versteckt: `mv secry_document.txt .secret_document.txt`
2. (optional) Entfernen Sie Ausführungsberechtigungen: `chmod -x .secret_document.txt` (obwohl im Allgemeinen unnötig, wenn Sie die Namenskonvention verwendet haben)
Jetzt wird ein einfaches "ls" nicht ".secret_document.txt" angezeigt, sondern "ls -a". Denken Sie daran, dass eine starke Sicherheit eine angemessene Zugriffskontrolle über den Befehl "chmod" für Berechtigungen erfordert und nicht nur die Datei vor der Gelegenheitsansicht versteckt.