Das `.Ssh` -Verzeichnis auf UNIX -Systemen ist ein entscheidender Bestandteil von
Secure Shell (SSH) Kommunikation. Es speichert die erforderlichen Dateien, um sich sicher eine Verbindung zu Remote -Servern herzustellen und Ihre SSH -Tasten zu verwalten. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was es enthält:
Schlüsseldateien:
* id_rsa und id_rsa.pub: Dies sind Ihre privaten bzw. öffentlichen SSH -Schlüssel. Der private Schlüssel wird verwendet, um eingehende Daten zu entschlüsseln und Ihre Identität zu beweisen, während der öffentliche Schlüssel mit Remote -Servern geteilt wird, um Ihre Authentizität zu überprüfen.
* id_dsa und id_dsa.pub: Ähnlich wie bei RSA -Tasten sind diese DSA -Tasten für die SSH -Authentifizierung (digitaler Signaturalgorithmus).
* id_ecdsa und id_ecdsa.pub: Dies sind ECDSA -Tasten (Elliptic Curve Digital Signature Algorithmus), eine andere Art von SSH -Schlüssel.
Konfigurationsdateien:
* Konfiguration: Diese Datei enthält Einstellungen, die sich auf SSH-Verbindungen beziehen, wie z. B. Portweiterleitung, Proxy-Befehle und hostspezifische Konfiguration. Sie können anpassen, wie SSH mit verschiedenen Servern verbunden ist.
Andere Dateien:
* Bekannte_Hosts: Diese Datei enthält eine Liste bekannter SSH -Server und ihre entsprechenden öffentlichen Schlüssel. Dies verhindert Angriffe von Menschen in den Mitte, indem Sie sicherstellen, dass Sie eine Verbindung zum richtigen Server herstellen.
* authorized_keys: Diese Datei befindet sich in der Regel auf dem Remote -Server und enthält öffentliche Schlüssel von Benutzern, die autorisiert sind, um darauf zuzugreifen. Wenn Sie mit Ihrem privaten Schlüssel eine Verbindung zum Server herstellen, prüft der Server, ob sich Ihr öffentlicher Schlüssel in dieser Datei befindet, und ermöglicht den Zugriff, wenn er vorhanden ist.
Zweck des .SH -Verzeichnisses:
Das ".Ssh` -Verzeichnis" ist für eine sichere Kommunikation über SSH von wesentlicher Bedeutung durch:
* Authentifizierung: Es speichert Ihre privaten und öffentlichen Schlüssel, mit denen Sie Ihre Identität bei der Verbindung zu Remote -Servern authentifizieren können.
* Verschlüsselung: Es ermöglicht eine verschlüsselte Kommunikation zwischen Ihrem Computer und dem Remote -Server.
* Sicherheit: Es hilft, den nicht autorisierten Zugriff zu verhindern, indem die Identität des Servers überprüft und der Zugriff auf autorisierte Benutzer einbezogen wird.
Wichtige Hinweise:
* Das `.Ssh` -Verzeichnis ist normalerweise versteckt, was bedeutet, dass es standardmäßig nicht sichtbar ist. Verwenden Sie `ls -a`, um versteckte Dateien und Verzeichnisse anzuzeigen.
* Die private Schlüsseldatei (`id_rsa`,` id_dsa` usw.) sollte sicher gehalten und mit niemandem freigegeben werden.
* Es wird empfohlen, geeignete Berechtigungen für das ".SH` -Verzeichnis" festzulegen, um den unbefugten Zugriff zu verhindern.
Das Verständnis des Verzeichnisses von ".SH` ist entscheidend für die effektive Verwendung von SSH und sicher. Wenn Sie seinen Inhalt und den Zweck verstehen, können Sie Ihre SSH -Tasten und -verbindungen besser verwalten.