Es hört sich so an, als hätten Sie ein ernstes Problem mit dem Startprozess Ihres Computers. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, warum Sie möglicherweise sehen, dass die Fenster "Windows können keinen festen Festplattenfehler finden" und wie man die Fehlerbehebung nähert:
Fehler verstehen
Dieser Fehler bedeutet, dass das BIOS Ihres Computers (grundlegendes Eingangs-/Ausgangssystem) keine Festplatten oder SSDs (Festkörper -Laufwerke) erkennen kann, von denen es starten muss. Dies könnte an:
* Hardware -Fehler: Das Laufwerk selbst kann fehlerhaft sein oder die Verbindung zwischen dem Laufwerk und dem Motherboard kann locker oder gebrochen sein.
* BIOS -Einstellungen: Ihr BIOS verfügt möglicherweise über falsche Einstellungen zur Startreihenfolge oder zur Laufwerkserkennung.
* Treiberprobleme: Wenn Ihr Computer eine RAID -Konfiguration (redundantes Array von unabhängigen Festplatten) verwendet, kann es zu Treiberproblemen kommen, die verhindern, dass das System die Laufwerke ordnungsgemäß identifiziert.
* beschädigter Kofferraumsektor: Der Bootsektor auf Ihrer Festplatte enthält die entscheidenden Informationen, die zum Starten von Windows erforderlich sind. Dieser Sektor könnte beschädigt werden.
Fehlerbehebung Schritte
Hier ist eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung bei diesem Fehler:
1. nach physischen Verbindungen überprüfen:
* Öffnen Sie Ihren Computer: Öffnen Sie Ihren Computergehäuse sorgfältig und überprüfen Sie die Festplattenverbindungen. Stellen Sie sicher, dass das SATA -Kabel, das das Laufwerk mit dem Motherboard verbindet, an beiden Enden sicher angeschlossen ist. Wenn Sie mehrere Laufwerke haben, überprüfen Sie jeden.
* das Laufwerk erneut einsetzen: Entfernen Sie die Festplatte vorsichtig und wieder ein. Dies kann manchmal lose Verbindungen auflösen.
2. BIOS -Einstellungen überprüfen:
* BIOS eingeben: Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie wiederholt die entsprechende Taste, um das BIOS -Setup (normalerweise Del, F2 oder ESC) einzugeben. Der spezifische Schlüssel wird während des Starts auf dem Bildschirm angezeigt.
* Boot -Bestellung: Gehen Sie zum Abschnitt "Boot" des BIOS und stellen Sie sicher, dass Ihre Festplatte als erstes Boot -Gerät aufgeführt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, bewegen Sie es ganz oben auf der Liste.
* SATA -Modus: Einige Motherboards haben Optionen für verschiedene SATA -Modi (AHCI, IDE usw.). Wenn Ihre Festplatte nicht erkannt wird, ändern Sie den SATA -Modus in den BIOS -Einstellungen. In Ihrem Motherboard -Handbuch finden Sie die richtigen Einstellungen.
* Andere Einstellungen: Überprüfen Sie, ob andere relevante Einstellungen wie "Festplattenlaufwerkskender" oder "Legacy Support" und stellen Sie sicher, dass sie aktiviert sind.
3. Führen Sie einen diagnostischen Test auf Ihrem Laufwerk aus:
* Herstellerwerkzeuge: Die meisten Festplattenhersteller bieten diagnostische Werkzeuge an. Laden Sie das Tool herunter und führen Sie das für Ihr Laufwerk spezifische Tool aus, um nach Fehlern und physischen Defekten zu suchen.
* Windows -Diagnosewerkzeuge: Wenn Sie in Windows (sogar im abgesicherten Modus) starten können, können Sie Tools wie "chkdsk" oder "disk Management" verwenden, um Fehler zu scannen.
* Tools von Drittanbietern: Mehrere Werkzeuge von Drittanbietern wie Crystaldiskinfo oder HDD Health können detaillierte Informationen über die Gesundheit und potenzielle Fehler Ihres Festplattens liefern.
4. RAID -Konfiguration überprüfen:
* Wenn Sie ein RAID -Setup haben: Wenden Sie sich an Ihr Motherboard -Handbuch oder die Dokumentation des RAID -Controller -Dokuments, um sicherzustellen, dass die Treiber korrekt installiert sind und die Konfiguration ordnungsgemäß funktioniert.
* RAID -Treiber neu installieren: Installieren Sie die RAID -Treiber bei Bedarf von der Website des Herstellers neu.
5. Startsektor Reparaturen:
* Boot Reparaturdisk: Sie können ein bootfähiges USB -Laufwerk mit einem Boot -Reparaturwerkzeug (wie Hiren's BootCD oder einem ähnlichen Tool) erstellen, um den Startsektor zu reparieren.
* Windows -Installationsdisk: Wenn Sie über eine Windows -Installationsdisk oder USB -Laufbahn verfügen, können Sie die Option "Startup Reparatur" verwenden, um den Startsektor zu reparieren.
6. Datenwiederherstellung betrachten:
* Datenwiederherstellungssoftware: Wenn Ihre Festplatte fehlschlägt oder Datenbeschädigungen aufweist, sollten Sie eine professionelle Datenwiederherstellungssoftware verwenden.
* Datenwiederherstellungsdienste: Wenn Sie Ihre Daten nicht selbst wiederherstellen, wenden Sie sich an einen Datenwiederherstellungsspezialisten.
Wichtige Hinweise:
* Datensicherung: Wenn Sie über wertvolle Daten auf der Festplatte verfügen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Sicherung haben, bevor Sie mit Schritten zur Fehlerbehebung fortfahren.
* Sicherheitsvorkehrungen: Behandeln Sie Ihre Computerkomponenten immer sorgfältig und befolgen Sie die geeigneten Sicherheitsvorkehrungen, während Sie innerhalb des Falls arbeiten.
* Professionelle Hilfe: Wenn es Ihnen unangenehm ist, einen dieser Schritte auszuführen oder sich über die Fehlerursache nicht sicher sind, sollten Sie sich an einen Computertechniker wenden, um Unterstützung zu erhalten.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie weitere Fragen haben oder weitere Hilfe benötigen.