Das Fenster -Tool, mit dem Sie das Dateisystem auf einem Laufwerk stöbern würden, hängt von dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem ab.
Hier sind einige häufige Beispiele:
Windows:
* Datei Explorer: Dies ist der Standard -Dateimanager in Windows. Sie können mit Ordnern navigieren, Dateien anzeigen und verschiedene Aktionen ausführen. Sie können darauf zugreifen, indem Sie die Windows -Taste + E drücken oder durch Klicken auf das Symbol " Datei Explorer" in der Taskleiste.
macOS:
* Finder: Dies ist der Dateimanager in macOS. Ähnlich wie bei File Explorer können Sie Dateien und Ordner durchsuchen und Aktionen wie Kopieren, Löschen und Umbenennen durchführen. Sie können es öffnen, indem Sie auf das Symbol Finders Symbol klicken im Dock.
Linux:
* nautilus: Dies ist der Standard -Dateimanager in GNOME, einer beliebten Desktop -Umgebung für Linux. Sie können es öffnen, indem Sie auf das Symbol nautilus klicken. in der Taskleiste oder durch Drücken Alt + F2 und tippen `nautilus`.
* Thunar: Dies ist ein weiterer beliebter Dateimanager, der in verschiedenen Linux -Verteilungen verfügbar ist. Sie können darauf zugreifen, indem Sie in der Taskleiste auf das Symbol klicken oder im Anwendungsmenü danach suchen.
Andere Optionen:
* Befehlszeilenschnittstelle (CLI): Verwenden von Befehlen wie "Ls", "CD" und "Mkdir" können Sie über das Terminal navigieren und verwalten.
Unabhängig davon, welches Betriebssystem Sie verwenden, bietet der Dateimanager oder die CLI die Tools zur Erkundung und Interaktion mit den Dateien auf Ihrem Laufwerk.