Windows-Anwendung :
 
 * Läuft auf dem Microsoft Windows-Betriebssystem. 
 * Entwickelt mit Programmiersprachen wie C++, C# und Visual Basic. 
 * Verwendet das .NET Framework oder andere Windows-spezifische Technologien. 
 * Wird auf dem Computer des Benutzers installiert und kann lokal aufgerufen werden. 
 * Kann auf lokale Ressourcen wie Dateien, Ordner und Geräte zugreifen. 
 * Verfügen normalerweise über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) und sind interaktiv. 
 * Kann als ausführbare Datei (.exe-Dateien) oder als Teil eines Windows-Installationspakets (.msi) verteilt werden. 
 
>Beispiel:Microsoft Office Suite (Word, Excel, PowerPoint), Adobe Photoshop, VLC Media Player. 
 
 Webanwendung :
 
 * Läuft auf einem Webserver und kann über einen Webbrowser aufgerufen werden. 
 * Geschrieben in Programmiersprachen wie HTML, CSS, JavaScript, PHP, Python, Java usw. 
 * Verwendet eine Client-Server-Architektur, bei der der Browser der Client und der Webserver der Host ist. 
 * Fernzugriff über das Internet oder ein lokales Netzwerk. 
 * Speichert Daten auf dem Server oder in einer Cloud-Datenbank. 
 * Der Zugriff erfolgt normalerweise über eine URL (Webadresse) und erfordert keine lokale Installation. 
 * Plattformübergreifend und auf verschiedenen Geräten (PC, Mac, Smartphone, Tablet) mit unterschiedlichen Betriebssystemen nutzbar. 
 
>Beispiel:Gmail, Facebook, Google Docs, Online-Banking-Plattformen, E-Commerce-Websites.