In Windows sind Wildcards Sonderzeichen, die in Dateinamen und Pfaden verwendet werden, um ein oder mehrere Zeichen darzustellen. Sie ermöglichen es Ihnen, mehrere Dateien oder Ordner gleichzeitig auszuwählen, ohne jeden einzelnen Namen eingeben zu müssen. Fenster verwendet hauptsächlich zwei Platzhalter:
* `*` (Asterisk): Diese Wildcard repräsentiert null oder mehr Zeichen jeglicher Art. Zum Beispiel:
* `* .txt` entspricht allen Dateien, die mit" .txt "enden (z. B.` document.txt`, `report.txt`,` my_file.txt`).
* `Image* .jpg` entspricht allen Dateien, die mit" Bild "und enden mit" .jpg "(z. B.` image1.jpg`, `image2023.jpg`).
*`*.*` übereinstimmt alle Dateien unabhängig von ihrer Erweiterung.
* `*` stimmt mit allen Dateien und Ordnern in einem Verzeichnis überein.
* `?` (Fragezeichen): Diese Platzhalter ist ein einzelnes Zeichen jeglicher Art. Zum Beispiel:
* `rep? rt.txt` übereinstimmt` report.txt`, aber nicht `reports.txt`.
* `a ??
Wildkarten werden üblicherweise verwendet in:
* Datei Explorer: Bei der Suche nach Dateien oder bei der Auswahl mehrerer Dateien für Operationen wie Kopieren, Verschieben oder Löschen.
* Eingabeaufforderung und PowerShell: Wenn Sie Befehle wie "Del", "Copy", "Move" und "Dir" verwenden, um Dateien und Ordner zu verwalten. Sie sind für die Stapelverarbeitung unerlässlich.
Beispiel in Datei Explorer: Wenn Sie `*.jpg` in die Suchleiste des Datei -Explorers eingeben, werden Sie alle JPEG -Bilddateien im aktuellen Ordner angezeigt.
Beispiel in der Eingabeaufforderung: Der Befehl "del *.tmp" löscht alle Dateien, die mit ".tmp" im aktuellen Verzeichnis enden.
Es ist wichtig, bei der Verwendung von Wildcards, insbesondere dem Sternchen ("*"), vorsichtig zu sein, da er mehr Dateien als beabsichtigt löschen oder beeinflussen kann. Überprüfen Sie Ihr Wildcard-Muster immer, bevor Sie einen Befehl ausführen, der Dateien ändert.