Im Kontext von Windows NT (und seinen Nachfolgern wie Windows XP, Vista, 7, 8, 10 und 11) beziehen sich Ringe auf
Schutzringe , ein entscheidender Bestandteil der Sicherheitsarchitektur des Betriebssystems. Sie sind ein Hardware-durchlässiger Mechanismus, der verschiedene Privilegien innerhalb des Systems trennt und den unbefugten Zugriff auf sensible Ressourcen verhindert.
Windows NT verwendet ein privilegiertes Ringmodell mit in erster Linie zwei Ringe:
* Ring 0 (Kernel -Modus): Dies ist der privilegierteste Ring. Der Kernel, die Geräte -Treiber und andere Systemkomponenten arbeiten in Ring 0. Der in Ring 0 ausgeführte Code hat uneingeschränkten Zugriff auf alle Systemressourcen, einschließlich Speicher-, Hardware- und E/A -Geräte. Ein Fehler oder ein böswilliger Code in Ring 0 kann das gesamte System zum Absturz bringen.
* Ring 3 (Benutzermodus): Dies ist der am wenigsten privilegierte Ring. Anwendungen, Benutzerprogramme und die meisten Systemversorger, die in Ring 3. Code in Ring 3 ausgeführt werden, haben einen eingeschränkten Zugriff auf Systemressourcen. Seine Vorgänge werden vom Kern strikt kontrolliert und überwacht, um eine Beschädigung des Systems zu verhindern. Wenn ein Programm in Ring 3 abstürzt, wirkt es sich im Allgemeinen nur auf dieses Programm aus, so dass der Rest des Systems intakt wird.
Während die x86-Architektur theoretisch bis zu vier Ringe (0-3) unterstützt, verwendet Windows NT nur Ringe 0 und 3. andere Ringe werden nicht direkt vom Betriebssystem selbst verwendet. Der Übergang zwischen Ringen wird durch die Schutzmechanismen des Prozessors verwaltet, um sicherzustellen, dass nur autorisierter Code zu mehr privilegierten Ringen übergehen kann.
Das Ringsystem ist von entscheidender Bedeutung für:
* Sicherheit: Das Verhindern, dass schädlicher Code den Zugriff auf empfindliche Systemkomponenten erlangt.
* Stabilität: Isolieren Sie fehlerhafte Anwendungen, um Systemabstürze zu verhindern.
* Ressourcenverwaltung: Kontrolle des Zugriffs auf Hardware- und Systemressourcen.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich moderne Betriebssysteme wie Windows über ein streng erzwungenes Ringmodell hinaus entwickelt haben. Während das Kernkonzept bestehen bleibt, haben Techniken wie Virtualisierung und hardwareunterstützte Sicherheitsfunktionen Komplexitätsebenen hinzugefügt und die Sicherheitsarchitektur weiter verfeinert. Das grundlegende Prinzip des Schutzes des Kernels (Ring 0) vor dem User-Mode-Code (Ring 3) ist jedoch weiterhin ein Eckpfeiler der Sicherheit von Windows.