Es scheint, dass Sie nach den Teilen eines Microsoft Access -Fensters fragen. Obwohl es keine endgültige "Teile" -Liste wie im Code eines Programms gibt, finden Sie hier eine Aufschlüsselung der Hauptkomponenten und deren Funktionen:
1. Das Band:
* Registerkarten: Wie "Home", "Create", "Design" usw., die jeweils verwandte Befehle hält.
* Gruppen: Unter jeder Registerkarte Gruppen verwandter Befehle (z. B. "Zwischenablage" in der Registerkarte "Startseite").
* Tasten und Steuerelemente: Symbole und Beschriftungen für bestimmte Aktionen.
2. Die Navigationsscheibe:
* Objektliste: Zeigt alle Objekte in Ihrer Datenbank an (Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Makros usw.).
* Gruppen: Organisiert Objekte in Kategorien (z. B. "Tabellen", "Formen").
* Suchleiste: Hilft schnell, ein bestimmtes Objekt zu finden.
3. Die Designansicht (oder Datenansicht):
* Tischdesignansicht: Zeigt die Struktur einer Tabelle an, sodass Sie Felder (Spalten), Datentypen und Eigenschaften definieren können.
* Formellansicht: Ermöglicht das Erstellen von Formularen zum Eingeben und Betrachten von Daten.
* Berichtsansicht für Berichtsdesign: Ermöglicht das Erstellen von Berichten, um Daten in verschiedenen Formaten zu präsentieren.
* Ansicht für Abfragedesign: Sie können Abfragen definieren, um bestimmte Daten zu extrahieren.
4. Der Arbeitsbereich:
* aktueller Objektbereich: Zeigt den Inhalt des aktuell ausgewählten Objekts an.
* Eigenschaftsblatt: Zeigt Eigenschaften des ausgewählten Objekts an, sodass Sie sein Verhalten und Erscheinungsbild anpassen können.
5. Die Statusleiste:
* Modusindikatoren: Zeigt den aktuellen Modus (Design, Daten usw.) an.
* Nachrichtenbereich: Zeigt Nachrichten und Anweisungen an.
* Zoomsteuerungen: Passt den Zoompegel des Arbeitsbereichs an.
6. Die Schnellzugriffs -Symbolleiste:
* häufig verwendete Befehle: Bietet einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen.
* Anpassung: Ermöglicht das Hinzufügen oder Entfernen von Schaltflächen basierend auf Ihren Einstellungen.
7. Das Menü Datei (zugänglich auf der Registerkarte "Datei"):
* Grundlegende Dateioperationen: Optionen wie neu, offen, speichern, drucken.
* Datenbankverwaltung: Optionen wie Kompakten, Reparaturen, Importieren/Exportieren von Daten.
* Kontoeinstellungen: Verwalten Sie Ihr Zugriffskonto und Ihre Berechtigungen.
8. Das Hilfesystem:
* Suchfeld: Finden Sie Antworten und Tutorials.
* Inhalt: Durchsuchen Sie kategorisierte Hilfsthemen.
* Index: Suche nach bestimmten Schlüsselwörtern.
Schlüsselkonzepte:
* Objekte: Die grundlegenden Bausteine von Zugriffsdatenbanken (Tabellen, Abfragen, Formulare, Berichte, Makros usw.).
* Ansichten: Verschiedene Möglichkeiten zur Interaktion mit Objekten (Designansicht, Datenansicht usw.).
* Eigenschaften: Einstellungen, die das Aussehen und das Verhalten von Objekten steuern.
Denken Sie daran: Die Schnittstelle von Access kann je nach Version geringfügig variieren, aber die Kernelemente bleiben ähnlich.