Die Methode zum Erweitern eines Fensters zum Ausfüllen des gesamten Bildschirms hängt vom Betriebssystem und der Anwendung ab, die Sie verwenden. Hier sind einige häufige Ansätze:
Allgemeine Tastaturverknüpfungen:
* Windows: `Win + Up Arrow` maximiert normalerweise das Fenster. `Win + Shift + Up Arrow` maximiert es oft für alle Monitore, wenn Sie mehrere haben.
* macOS: `Control + Befehl + F` Schaltet normalerweise den Vollbildmodus um. Das Drücken erneut beendet das Vollbild.
* Linux: Dies variiert stark je nach Fenstermanager (z. B. Gnome, KDE, XFCE). Viele verwenden `Alt + F10` (oder ähnliche Kombinationen) oder mit der rechten Maustaste auf Titelleistenoptionen.
Verwenden von Maus/GUI:
* Die meisten Fenstermanager: Suchen Sie nach einer Maximierungstaste in der oberen rechten Ecke des Fensters (normalerweise durch ein quadratisches Symbol mit einem Pfeil nach oben). Klicken Sie darauf. Manchmal gibt es eine separate "Vollbild" -Taste, die unterschiedlich sein kann.
anwendungsspezifische Optionen:
Einige Anwendungen verfügen über eigene Menüoptionen, um den Vollbildmodus einzugeben (häufig unter "Ansicht" oder "Anzeige" Menüs).
Wenn diese nicht funktionieren:
* Überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Anzeigeauflösung korrekt eingestellt ist. Eine geringe Auflösung kann verhindern, dass das Fenster den Bildschirm richtig ausfüllt.
* Starten Sie Ihren Computer neu: Manchmal kann ein einfacher Neustart temporäre Störungen lösen.
* Aktualisieren Sie Ihre Treiber: Veraltete Grafiktreiber können Probleme mit Anzeigen verursachen.
* Überprüfen Sie Ihre Fenstermanager -Einstellungen: Einige Fenstermanager haben Einstellungen, um zu steuern, wie sich Fenster verhalten (z. B. Verhinderung der Maximierung).
Denken Sie daran, das Betriebssystem und die Anwendung anzugeben, die Sie verwenden, um eine genauere Antwort zu erhalten.