Sie können eine Ext4 -Partition nicht direkt in NTFS konvertieren, während Windows auf einer separaten Partition * installiert ist *, ohne dass er möglicherweise Daten verlor. Ext4 ist ein Linux -Dateisystem, und NTFS ist ein Windows -Dateisystem. Die für die Konvertierung verwendeten Tools erfordern, dass das Zieldateisystem unmontiert (nicht verwendet) wird, um sicher zu arbeiten. Während einige Tools die Umwandlung in der Place behaupten, sind sie unzuverlässig und Risikodatenbeschäftigung.
Der sicherste Weg, um eine Ext4 -Partition in NTFs umzuwandeln, ohne Ihre Windows -Installation zu riskieren, ist:
1. Sichern Sie Ihre Daten: Dies ist der wichtigste Schritt. Sicherstellen Sie vor dem Versuch einer Dateisystemkonvertierung alle wichtigen Daten von Ihrer Ext4 -Partition. Verwenden Sie eine zuverlässige Sicherungslösung, um sicherzustellen, dass Sie anschließend die Sicherung überprüfen.
2. Boot aus einer Live -Linux -Umgebung: Laden Sie eine Linux -Verteilung (wie Ubuntu, Linux Mint oder eine ähnliche Verteilung) herunter und erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk oder eine CD/DVD. Starten Sie Ihren Computer aus dieser Live -Umgebung. Dies stellt sicher, dass Sie außerhalb Ihrer Windows -Umgebung arbeiten, sodass Sie sicher auf die Ext4 -Partition zugreifen und diese ändern können.
3. Identifizieren Sie Ihre Partitionen: Verwenden Sie ein Partitionierungswerkzeug (wie "gParted", das normalerweise in den meisten Linux -Verteilungen enthalten ist), um Ihre Ext4 -Partition zu identifizieren. Stellen Sie absolut sicher, dass Sie die richtige Partition auswählen. Fehler können hier zu Datenverlust führen.
4. Die Partition konvertieren: Verwenden Sie während der Live-Linux-Umgebung ein Tool wie "NTFS-3G", um die Partition als NTFS zu formatieren. Dadurch werden alle Daten zur Ext4 -Partition gelöscht. Deshalb ist die Rückmeldung so entscheidend.
* Wichtiger Hinweis: `NTFS-3G` dient hauptsächlich zum Lesen von NTFs in Linux. Während einige Verteilungen Tools enthalten, um * NTFS -Partitionen zu erstellen, ist es sicherer, ein dediziertes Windows -Tool zur Formatierung zu verwenden.
5. Neustart in Windows: Starten Sie Ihren Computer nach Abschluss der Konvertierung in Windows. Sie sollten jetzt in der Lage sein, auf die konvertierte Partition zugreifen zu können (nachdem Sie einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen haben).
6. Ihre Daten wiederherstellen (falls erforderlich): Nach der Überprüfung, dass Ihre Windows-Installation unversehrt ist, stellen Sie Ihre unterstützten Daten auf der neu formatierten NTFS-Partition wieder her.
Alternative (komplexer, aber sicherer):
Anstatt ein Ort umzuwandeln, sollten Sie eine neue NTFS-Partition erstellen. Dies vermeidet jegliches Risiko während des Umbauprozesses. Dies würde Folgendes beinhalten:
1. Sichern Sie Ihre Daten (wieder entscheidend!)
2. Boot aus einer Live -Linux -Umgebung.
3.. Dies erfordert eine sorgfältige Planung, um versehentlich Daten zu löschen oder zu kleine Partitionen zu erstellen.
V.
5. Starten Sie in Windows neu und formatieren Sie die neue Partition im Windows -Datentasttool. Dies stellt sicher, dass es ordnungsgemäß formatiert ist und Sie die Vorteile von NTFS -Funktionen direkt von der Windows -Seite haben.
6. Kopieren Sie Ihre Daten in die neue Partition.
Die zweite Methode ist sicherer, erfordert jedoch mehr technische Fähigkeiten und Kenntnisse über die Partitionierung.
Denken Sie daran, dass Sie immer die Datensicherung priorisieren, bevor Sie eine Partitionsänderung oder eine Dateisystemkonvertierung durchführen. Wenn Sie sich mit diesen Schritten unwohl fühlen, wird empfohlen, professionelle Hilfe zu suchen.