Es ist frustrierend, wenn Ihr Computer selbst im abgesicherten Modus unerwartet geschlossen wird. Hier ist eine Aufschlüsselung, warum dies passieren könnte und wie man Fehler behebt:
mögliche Ursachen:
* Hardwareprobleme:
* Überhitzung: Der häufigste Schuldige. Überprüfen Sie Ihre CPU, GPU und andere Komponenten auf übermäßige Wärme. Stellen Sie sicher, dass Ihre Fans richtig arbeiten und in Ihrem Fall einen ausreichenden Luftstrom enthält.
* fehlgeschlagener RAM: Schlechter RAM kann Systeminstabilität und Abstürze verursachen. Versuchen Sie, mit einem RAM -Stick gleich zu booten, um festzustellen, ob das Problem bestehen bleibt.
* fehlende Festplatte: Eine fehlerhafte Festplatte kann zu unvorhersehbarem Verhalten führen, einschließlich Abschaltungen. Führen Sie einen Festplattendiagnosetest (wie CHKDSK oder ein von Ihrem Antriebshersteller bereitgestellter Tool) durch.
* Stromversorgungsprobleme: Eine fehlgeschlagene Stromversorgung kann Ihren Komponenten nicht zuverlässig Strom liefern.
* Softwareprobleme:
* Treiberkonflikte: Veraltete oder inkompatible Treiber können zum Absturz führen. Aktualisieren Sie Ihre Treiber oder versuchen Sie, ältere Versionen zu verwenden.
* Malware: Bösartige Software kann Ihr System stören und zum Herunterfahren führen. Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit einem aktualisierten Antivirenprogramm aus.
* beschädigte Systemdateien: Beschädigte Systemdateien können zu Abstürzen führen. Führen Sie das SFC -Tool (System Datei Checker) aus, um sie zu reparieren.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Überhitzung prüfen:
* Spüren Sie die CPU -Kühler und andere Komponenten - sind sie ungewöhnlich heiß?
* Verwenden Sie ein Überwachungswerkzeug wie Speedfan oder Hwmonitor, um die Temperaturen zu überprüfen.
* Reinigen Sie den Staubanbau in Ihrem Computergehäuse.
* Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer eine angemessene Belüftung hat.
2. Testen Sie Ihren RAM:
* Entfernen Sie alle bis auf einen RAM -Stick und starten Sie Ihren Computer.
* Wiederholen Sie diesen Vorgang mit jedem RAM -Stick einzeln.
* Wenn das Problem mit einem Stock weggeht, haben Sie den fehlerhaften RAM identifiziert.
3. Eine Festplattenprüfung ausführen:
* Verwenden Sie den Befehl `chkdsk` in der Eingabeaufforderung (geben Sie` chkdsk /f /r`).
* Verwenden Sie ein Festplattendiagnosewerkzeug Ihres Antriebsherstellers.
4. Treiber aktualisieren oder neu installieren:
* Aktualisieren Sie Treiber von der Website des Herstellers oder über den Geräte -Manager.
* Versuchen Sie, auf eine frühere Treiberversion für problematische Geräte zurückzukehren.
5. scannen nach Malware:
* Führen Sie mit Ihrer Antivirus -Software einen vollständigen Systemscan aus.
* Erwägen Sie, einen zweiten Meinungsscanner wie MalwareBytes zu verwenden.
6. Systemdateien Reparaturen:
* Führen Sie den Systemdateiprüfung (SFC) aus:Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (als Administrator) und geben Sie `sfc /scannow` ein.
7. Überprüfen Sie Ihr Netzteil:
* Wenn Sie Ihr Stromversorgung vermuten, erwägen Sie, sie durch eine seriöse Marke zu ersetzen.
Zusätzliche Tipps:
* Startup -Programme deaktivieren: Gehen Sie zu "Start"> "Run" und geben Sie "MSConfig" ein. Gehen Sie auf die Registerkarte "Startup" und deaktivieren Sie unnötige Startprogramme.
* Event Viewer überprüfen: Suchen Sie im Windows Event Viewer nach Fehlermeldungen (starten> "EventVWR").
Wenn Sie all diese Schritte ausprobiert haben und das Problem bestehen bleibt, ist es am besten, professionelle Hilfe von einem Computerreparaturtechniker zu suchen.