Der Bildschirm "Windows", der angezeigt wird, Sie jedoch nicht überall auf Ihrem Laptop der ASUS X53 -Serie gehen, schlägt ein Problem vor, dass Windows vollständig booten. Hier ist eine Anleitung zur Fehlerbehebung, beginnend mit den einfachsten Schritten:
1. Grundlegende Fehlerbehebung:
* Power Cycle: Den Laptop komplett heruntergefahren (schlaf nur oderiberate). Ziehen Sie den Stromversorgungsadapter aus, entfernen Sie den Akku (falls abnehmbar), warten Sie 30 Sekunden, stecken Sie den Akku (falls zutreffend), stecken Sie den Stromadapter ein und starten Sie erneut. Dies löst häufig kleinere Software -Störungen auf.
* Verbindungen überprüfen: Stellen Sie sicher, dass alle Kabel (Leistungsadapter, externe Monitore usw.) sicher angeschlossen sind. Versuchen Sie es mit einem anderen Power -Outlet, um Machtprobleme auszuschließen.
* Hören Sie auf Sounds: Hören Sie beim Start auf ungewöhnliche Piepträge oder Klicks genau zu. Diese können Hardwareprobleme anzeigen (z. B. eine fehlgeschlagene Festplatte).
2. Bootoptionen und abgesicherten Modus:
* Erweiterte Startoptionen: Während der Laptop startet, drücken Sie wiederholt den f8 Schlüssel (oder manchmal f2 , Esc oder löschen - Überprüfen Sie Ihr ASUS -Handbuch auf den genauen Schlüssel. Es muss möglicherweise wiederholt und schnell gedrückt werden). Dies sollte das Menü Windows -Boot -Optionen (oder einen BIOS/UEFI -Bildschirm) erheben. Wenn Sie das BIOS/UEFI sehen, suchen Sie nach Optionen für ein USB -Laufwerk oder ein anderes Gerät (Sie benötigen dafür ein Windows -Installationsmedium). Wenn es sich um fortgeschrittene Startoptionen handelt, probieren Sie folgende Dinge aus:
* abgesicherter Modus: Wählen Sie den abgesicherten Modus, um Windows mit minimalen Treibern und Diensten zu starten. Wenn es im abgesicherten Modus beginnt, ist das Problem wahrscheinlich mit einem Treiber- oder Startprogramm.
* Systemwiederherstellung: Verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um vor Beginn des Problems zu einem früheren Zeitpunkt zurückzukehren.
* Windows Recovery -Umgebung (Winre): Wenn Sie nicht auf erweiterte Boot -Optionen zugreifen können, müssen Sie möglicherweise ein Windows -Installationsmedium (USB oder DVD) verwenden, um auf die Wiederherstellungsumgebung zuzugreifen. Auf diese Weise können Sie weiter beheben.
3. Hardware -Überlegungen:
* Festplatte/SSD -Probleme: Eine fehlgeschlagene Festplatte oder SSD ist ein gemeinsamer Schuldiger. Hören Sie auf ungewöhnliche Klicken oder Schleifgeräusche aus dem Laptop. Wenn Sie auf das BIOS zugreifen können, prüfen Sie, ob Ihre Festplatte erkannt wird.
* RAM: Fehlerer RAM kann verhindern, dass Windows booting. Versuchen Sie, die RAM -Module nach Möglichkeit zu entfernen und zu besetzen (siehe das Servicehandbuch Ihres Laptops, bevor dies normalerweise das Öffnen des Falls beinhaltet. Sehen Sie sich Videos auf YouTube an, um eine Anleitung zu erhalten, aber seien Sie vorsichtig! Es besteht die Gefahr, dass Sie Ihren Laptop beschädigen).
* Überhitzung: Übermäßige Wärme kann eine Systeminstabilität verursachen. Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen des Laptops von Staub und Hindernissen sind.
4. Suche nach professioneller Hilfe:
Wenn keines der oben genannten Schritte funktioniert, ist es wahrscheinlich ein schwerwiegenderes Hardware- oder Softwareproblem, das professionelle Hilfe erfordert:
* Datensicherung: Bevor Sie Ihren Laptop zu einer Reparaturwerkstatt bringen, versuchen Sie, nach Möglichkeit wichtige Daten zu sichern (mit einem externen Laufwerk oder Cloud -Speicher, wenn Sie auf Dateien zugreifen können).
* Reparaturwerkstatt: Nehmen Sie Ihre ASUS X53 -Serie zu einem qualifizierten Computerreparaturtechniker. Sie können das Problem genauer diagnostizieren und die erforderlichen Reparaturen durchführen.
Denken Sie daran, die spezifische Handbuch Ihres ASUS X53 zu überprüfen. Für detaillierte Anweisungen zum Zugriff auf Boot -Optionen und zur Durchführung der Hardware -Wartung. Die Modellnummer (z. B. x53SV, x53U) hilft Ihnen dabei, das richtige Handbuch online zu finden.