Okay, beheben wir Ihren ASUS X53 -Laptop, der am Windows -Bildschirm steckt. Hier ist eine Aufschlüsselung der wahrscheinlichen Ursachen und der Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu lösen:
das Problem verstehen:
Wenn Ihr Laptop auf dem Windows -Bildschirm steckt, bedeutet dies, dass das System * versucht, das Betriebssystem zu laden, aber etwas verhindert, dass es den Prozess abschließt. Dies könnte sein:
* beschädigte Systemdateien: Wesentliche Dateien, die für Windows benötigt werden, werden beschädigt oder fehlen.
* Treiberprobleme: Ein problematischer Treiber (häufig Grafik, Netzwerk oder Speicher) verursacht einen Konflikt.
* Startsektor Probleme: Der Startsektor auf Ihrer Festplatte, der dem Computer mitteilt, wird beschädigt.
* Hardwareprobleme: Weniger wahrscheinlich, aber eine fehlgeschlagene Festplatte oder RAM kann zu Startproblemen führen.
* Letzte Windows -Updates: Manchmal können Updates Konflikte verursachen.
* Software-Konflikte von Drittanbietern: Neu installierte Programme können das Start -up beeinträchtigen.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. hartes Reset (Power Cycle):
* alles trennen: Ziehen Sie den Stromversorgungsadapter aus, entfernen Sie alle USB-Geräte (Mäuse, Tastaturen, externe Laufwerke) und entfernen Sie den Akku (falls er leicht abnehmbar ist und so konzipiert ist, dass sie benutzerfindig sind).
* Drücken Sie die Ein-/Ausschalter: Halten Sie den Netzschalter 30-60 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird verbleibende Leistung aus dem System abgelehnt.
* Stromverbindung (ohne Batterie): Schließen Sie den Stromadapter wieder ein (aber * die Batterie noch nicht einverstanden).
* Versuchen Sie zu starten: Drücken Sie die Ein- / Ausschalttaste, um den Laptop einzuschalten.
Wenn dies funktioniert, war es möglicherweise ein vorübergehender Fehler. Installieren Sie den Akku neu, nachdem Sie bestätigt haben, dass er funktioniert.
2. abgesicherter Modus:
* Unterbrechen Sie den Startvorgang: Drücken Sie wiederholt die Ein- / Ausschalttaste, um den Computer zum Herunterfahren zu zwingen, während der Versuch, Fenster zu laden. Mach das 2-3 Mal. Wenn Sie es das nächste Mal einschalten, sollte es Sie * in die Windows Recovery -Umgebung (Winre) bringen.
* Alternativ, wenn Sie es fangen können * rechts *, wenn es mit dem Laden von Fenstern beginnt (Sie sehen das Windows -Logo), halten Sie den Netzschalter gedrückt, um eine Herunterfahren zu erzwingen. Wiederholen Sie dies 2-3 Mal.
* Fehlerbehebung: Wählen Sie in Winre "Fehlerbehebung".
* Erweiterte Optionen: Wählen Sie "Erweiterte Optionen".
* Starteinstellungen: Wählen Sie "Starteinstellungen". (Wenn Sie dies nicht sehen, suchen Sie nach "Weiterer Wiederherstellungsoptionen").
* neu starten: Klicken Sie auf "Neustart".
* Wählen Sie den abgesicherten Modus: Nach dem Neustart sehen Sie eine Liste von Optionen. Drücken Sie die Zahlenschlüssel für "den abgesicherten Modus aktivieren" (normalerweise 4) oder "den abgesicherten Modus mit Networking aktivieren" (normalerweise 5).
Was im abgesicherten Modus tun:
* Wenn der abgesicherte Modus funktioniert: Dies weist darauf hin, dass ein Treiber- oder Startprogramm wahrscheinlich der Schuldige ist.
* Deinstallation kürzlich installierte Programme: Gehen Sie zu "Bedienfeld" -> "Programme und Funktionen" und können Sie alle kürzlich installierten Programme deinstallieren.
* Treiber aktualisieren: Öffnen Sie "Geräte -Manager" (suchen Sie im Startmenü danach). Suchen Sie nach Geräten mit gelben Ausrufezeichen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf sie und wählen Sie "Treiber aktualisieren". Wählen Sie "Suchen Sie automatisch nach Treibern". Achten Sie genau auf die Anzeigeadapter (Grafikkarte), Netzwerkadapter und Speichercontroller.
* Startup -Programme deaktivieren: Drücken Sie `win + r`, geben Sie` msconfig` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Gehen Sie zur Registerkarte "Dienste". Überprüfen Sie "Alle Microsoft -Dienste ausblenden" und deaktivieren Sie dann alle verbleibenden Dienste, die Sie nicht erkennen. Gehen Sie zur Registerkarte "Start" und deaktivieren Sie alle Startprogramme, die Sie nicht benötigen. Starten Sie Ihren Computer neu.
* Wenn der abgesicherte Modus nicht funktioniert: Dies deutet auf ein ernsthafteres Problem mit den Systemdateien oder der Hardware hin. Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort.
3. Systemwiederherstellung:
* Zugriff auf Winre (wie in den Anweisungen des abgesicherten Modus).
* Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Systemwiederherstellung.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm: Wählen Sie einen Wiederherstellungspunkt von einem Datum *, bevor * das Problem begann. Die Systemwiederherstellung wird Ihre Systemdateien in diesen früheren Status übertragen.
Wichtig: Die Systemwiederherstellung wirkt sich nicht auf Ihre persönlichen Dateien (Dokumente, Bilder usw.) aus, aber es werden Programme und Treiber deinstalliert, die nach dem Wiederherstellungspunkt installiert wurden.
4. Startreparatur:
* Zugriff auf Winre (wie in den Anweisungen des abgesicherten Modus).
* Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Startreparatur.
* Lassen Sie Windows zu reparieren: Dieses Dienstprogramm versucht automatisch, Probleme zu beheben, die verhindern, dass Windows anfängt.
5. Scheibe überprüfen (chkdsk):
* Zugriff auf Eingabeaufforderung von Winre: Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung.
* CHKDSK ausführen: Geben Sie `chkdsk /f /r c:` ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* `/f` Versuche, Fehler auf der Festplatte zu beheben.
* `/r` lokalisiert schlechte Sektoren und erholt lesbare Informationen.
* `C:` ist der Laufwerksbuchstaben, in dem Windows installiert ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, versuchen Sie es stattdessen.
* Planen Sie den Zeitplan beim nächsten Neustart: Das System wird Ihnen wahrscheinlich mitteilen, dass es die Scheibenprüfung für den nächsten Neustart planen muss. Geben Sie `y` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Starten Sie dann Ihren Computer neu.
* lass es laufen: CHKDSK kann lange (Stunden) dauern, insbesondere wenn es Fehler findet.
6. Bootrec -Befehle (Erweitert - mit Vorsicht verwenden):
* Zugriff auf Eingabeaufforderung von Winre: Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung.
* Führen Sie diese Befehle einzeln aus und drücken Sie nach jedem die Eingabetaste:
* `bootrec /fixmbr` (schreibt einen neuen Master -Boot -Datensatz)
* `bootrec /fixboot` (schreibt einen neuen Bootsektor)
* `bootrec /scanos` (scans nach Windows -Installationen)
* `bootrec /rebuildbcd` (Wiederaufbau der Boot -Konfigurationsdaten) Sie können aufgefordert werden, die gefundene Installation zur Startliste hinzuzufügen. Geben Sie "y" für Ja ein.
Wichtig: Diese Befehle können das Problem möglicherweise verschlimmern, wenn sie falsch verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Sie sie genau wie gezeigt eingeben.
7. Speichertest (RAM):
* Fehlerer RAM kann alle möglichen Probleme verursachen. Windows verfügt über ein integriertes Speicherdiagnosewerkzeug.
* Zugriff auf Winre (wie in den Anweisungen des abgesicherten Modus).
* Fehlerbehebung -> Erweiterte Optionen -> Eingabeaufforderung
* Typ `mdched.exe` und drücken Sie die Eingabetaste.
* Wählen Sie "Jetzt neu starten und nach Problemen überprüfen".
* den Test laufen lassen: Der Speichertest wird nach dem Neustart automatisch ausgeführt. Es kann eine Weile dauern.
8. die Festplatte überprüfen (wenn möglich):
* Wenn Sie einen anderen Computer haben, können Sie die Festplatte aus dem ASUS X53 entfernen und mit einem USB -Adapter oder einem Gehäuse mit dem anderen Computer anschließen.
* Überprüfen Sie die Gesundheit des Laufwerks: Verwenden Sie ein Festplatten -Dienstprogramm wie Crystaldiskinfo, um die S.M.A.R.T. Status des Laufwerks. Dies kann angeben, ob das Laufwerk fehlschlägt.
* Sichern Sie Ihre Daten: Wenn das Laufwerk zugänglich ist, sichern Sie alle wichtigen Daten sofort.
9. Fenster neu installieren (letzter Ausweg):
* Wenn keine der oben genannten Schritte funktioniert, müssen Sie möglicherweise Fenster neu installieren. Dadurch werden alle Daten auf Ihrer Festplatte gelöscht, sodass sie als letztes Mittel angesehen werden sollten.
* Sie benötigen ein Windows -Installations -USB -Laufwerk oder eine DVD. Sie können eine über das Medienerstellungs -Tool von Microsoft erstellen (suchen Sie nach "Windows 10" oder "Windows 11 herunterladen", abhängig von der Version, die Sie installieren möchten). Sie benötigen einen funktionierenden Computer und ein USB -Laufwerk mit mindestens 8 GB Platz.
* Boot aus der USB/DVD: Fügen Sie das USB -Laufwerk oder die DVD ein und starten Sie Ihren Laptop neu. Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge im BIOS (normalerweise durch Drücken von Del, F2, ESC oder F12 während des Starts) ändern, um vom USB -Laufwerk oder DVD aus zu starten.
* Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm: Der Windows -Installationsprozess führt Sie durch die Schritte.
Wichtige Überlegungen:
* Datensicherung: Versuchen Sie vor dem Versuch einer dieser Schritte, Ihre wichtigen Daten nach Möglichkeit zu sichern. Wenn Sie nicht in Windows starten können, können Sie möglicherweise eine Linux -Live -CD (wie Ubuntu) verwenden, um in ein temporäres Betriebssystem zu starten und Ihre Dateien auf ein externes Laufwerk zu kopieren.
* BIOS/UEFI -Einstellungen: In seltenen Fällen können falsche BIOS/UEFI -Einstellungen zu Startproblemen führen. Wenn Sie kürzlich alle Einstellungen im BIOS geändert haben, versuchen Sie, sie auf die Standardwerte zurückzusetzen. Der Schlüssel zum Eingeben des BIOS wird normalerweise während des Starts auf dem Bildschirm angezeigt (Del, F2, ESC oder F12 sind häufig).
* Hardware -Fehler: Wenn keines dieser Schritte funktioniert, ist es möglich, dass ein Hardwarefehler (z. B. Festplatte, RAM, Motherboard) vorhanden ist. In diesem Fall müssen Sie Ihren Laptop möglicherweise zu einer Reparaturwerkstatt bringen.
So liefern Sie weitere Informationen für eine bessere Hilfe:
Um Ihnen zu helfen, Ihnen spezifischere Ratschläge zu geben, sagen Sie mir bitte:
* Welche Version von Windows laufen Sie? (Windows 7, 8, 10 oder 11?)
* Ist etwas passiert, bevor das Problem begann? (z. B. Stromausfall, Windows -Update, Installieren eines neuen Programms, Ablegen des Laptops)
* Haben Sie bereits Probleme mit der Fehlerbehebung ausprobiert? Wenn ja, was waren sie und was waren die Ergebnisse?
* Können Sie auf die BIOS/UEFI -Einstellungen zugreifen?
* Haben Sie eine Windows -Installationsdic oder USB -Laufwerk?
Viel Glück! Lassen Sie mich wissen, wie es geht, und ich werde mein Bestes tun, um Ihnen weiter zu helfen.