Wenn Windows 2000 oder XP nicht ordnungsgemäß startet oder während des Ladens hängt, können je nach Schwere des Problems mehrere Fehlerbehebungsinstrumente verwendet werden:
1. Abgesicherter Modus:
* wie man zugreift: Tippen Sie während des Startvorgangs wiederholt auf die F8 -Taste (bevor das Windows -Logo angezeigt wird). Dadurch wird das Menü erweiterte Bootoptionen angezeigt. Wählen Sie aus der Liste "abgesicherter Modus".
* Zweck: Der abgesicherte Modus lädt Windows mit minimalen Treibern und Diensten. Dies kann helfen, festzustellen, ob ein bestimmtes Treiber oder ein Startprogramm das Problem verursacht. Wenn Windows im abgesicherten Modus erfolgreich beginnt, können Sie versuchen, kürzlich installierte Software oder Treiber zu deinstallieren.
2. Letzte bekannte gute Konfiguration:
* wie man zugreift: Wählen Sie im Menü Erweiterte Bootoptionen (zugegriffen über F8 während des BOOT) "Letzte bekannte gute Konfiguration".
* Zweck: Diese Option versucht Windows mithilfe der letzten bekannten Einstellungen, die korrekt funktionieren. Dies ist nützlich, wenn eine kürzlich durchgeführte Systemänderung (z. B. Treiberaktualisierung, Software -Installation) den Startausfall verursacht hat.
3. Systemwiederherstellung:
* wie man zugreift: Wenn Sie in den abgesicherten Modus starten können, können Sie normalerweise auf die Wiederherstellung des Systems zugreifen. Suchen Sie im Startmenü nach "Systemwiederherstellung".
* Zweck: Mit der Systemwiederherstellung können Sie Ihr System in einen früheren Zeitpunkt zurückkehren und Änderungen, die seit diesem Zeitpunkt vorgenommen wurden, rückgängig machen. Dies kann häufig Probleme beheben, die durch Software -Installationen oder Systemänderungen verursacht werden.
4. Startreparatur (Windows XP benötigt eine Reparaturscheibe):
* wie man zugreift: Wählen Sie im Menü Erweiterte Bootoptionen (zugegriffen über F8 während des BOOT) "Startreparatur" (kann je nach genauer Version unterschiedlich gekennzeichnet werden). Möglicherweise benötigen Sie eine Windows XP -Installationsscheibe oder eine Reparaturscheibe, um dies effektiv zu tun. Windows 2000 erfordert möglicherweise eine ähnliche Wiederherstellungskonsole.
* Zweck: Dieses automatische Tool versucht, Startprobleme zu diagnostizieren und zu beheben. Es prüft, ob fehlende oder beschädigte Systemdateien und Versuche, sie zu reparieren.
5. Wiederherstellungskonsole (Windows XP und 2000):
* wie man zugreift: Sie benötigen Ihre Windows XP- oder 2000 -Installationsdisk. Starten Sie von der CD und wählen Sie die Option zur Wiederherstellungskonsole.
* Zweck: Dies ist eine Befehlszeilenschnittstelle, die erweiterte Tools für die Fehlerbehebung und Reparatur von Systemdateien bietet. Es ermöglicht mehr manuelle Intervention als Startreparatur. Dies ist fortgeschrittener und erfordert technisches Wissen.
6. CHKDSK (Scheckscheibe):
* wie man zugreift: Kann von der Wiederherstellungskonsole oder, wenn Sie in den abgesicherten Modus starten können, aus der Eingabeaufforderung ausgeführt werden. Der Befehl ist `chkdsk c:/f /r` (Ersetzen Sie` C:`durch den Laufwerksbuchstaben, wenn Ihre Windows -Installation nicht auf C ist).
* Zweck: Überprüft die Festplatte auf Fehler und Versuche, sie zu reparieren. Dies sollte nach dem Versuch anderer Lösungen erfolgen. Es kann lange dauern, bis es fertig ist.
Wenn keine dieser Methoden funktioniert, kann das Problem hardwarebezogen sein (z. B. fehlende Festplatten, RAM-Probleme), die eine detailliertere Diagnose und möglicherweise professionelle Unterstützung erfordern. Sichern Sie Ihre wichtigen Daten immer nach Möglichkeit, bevor Sie eine dieser Reparaturoptionen versuchen.