Ein grauer Bildschirm nach dem Windows XP -Startbildschirm kann eine Reihe von Problemen anzeigen. Hier ist eine Aufschlüsselung der häufigsten Ursachen und wie man sie behebt:
mögliche Ursachen:
* Treiberprobleme (höchstwahrscheinlich):
* Graphics -Treiber: Verfälschte oder inkompatible Grafiktreiber sind ein sehr häufiger Täter.
* Andere Treiber: Weniger häufig, aber andere Treiberprobleme (Klang, Netzwerk usw.) können manchmal ein System hängen.
* Hardwareprobleme:
* Grafikkarte: Eine fehlgeschlagene Grafikkarte kann sich als grauer Bildschirm manifestieren.
* RAM (Speicher): Fehlerer RAM kann zu Systeminstabilität führen.
* Festplatte: Obwohl weniger typisch für einen * grauen * Bildschirm, kann eine fehlgeschlagene Festplatte dazu beitragen.
* Überhitzung: Vor allem der GPU oder CPU.
* Softwareprobleme:
* beschädigte Systemdateien: Windows XP -Systemdateien sind für den Betrieb unerlässlich.
* Startup -Programmprobleme: Ein Programm, das versucht, beim Start zu laden, könnte einen Konflikt oder einen Absturz verursachen.
* Viren oder Malware: Malware kann manchmal eine Systeminstabilität verursachen.
* Startsektorprobleme:
* Ein beschädigter Master -Boot -Datensatz (MBR) oder Bootsektor kann verhindern, dass Windows ordnungsgemäß laden.
Schritte zur Fehlerbehebung (in der Reihenfolge der Leichtigkeit und Wahrscheinlichkeit):
1. Start in den abgesicherten Modus: Dies ist der wichtigste erste Schritt *. Der abgesicherte Modus lädt Windows mit einem minimalen Satz von Treibern und Diensten.
* So starten Sie in Windows XP in den abgesicherten Modus:
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Sobald der Computer beginnt (unmittelbar nach dem BIOS -Bildschirm oder Hersteller -Logo), drücken Sie die f8 Tasten wiederholt. Sei schnell darüber.
* Ein textbasiertes Menü sollte angezeigt werden:Das Menü "Windows Advanced Options".
* Verwenden Sie die Pfeiltasten, um "abgesicherte Modus" auszuwählen und drücken Sie die Eingabetaste.
* Was zu tun, wenn der abgesicherte Modus funktioniert: Wenn Sie ohne * den grauen Bildschirm in den abgesicherten Modus * starten können, schlägt dies ein Treiber- oder Softwareproblem vor. Fahren Sie mit den nächsten Schritten fort. Wenn Sie * immer noch * im abgesicherten Modus einen grauen Bildschirm erhalten, weist er auf ein grundlegenderes Problem der Hardware- oder Kernsystemdatei hin.
2. Wenn der abgesicherte Modus funktioniert:Treiberprobleme:
* Grafiktreiber aktualisieren:
* Gehen Sie im abgesicherten Modus zum Geräte -Manager (Start> Bedienfeld> System> Registerkarte Hardware> Geräte -Manager).
* Erweitern Sie "Anzeigeadapter".
* Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte und wählen Sie "Eigenschaften".
* Gehen Sie zur Registerkarte "Treiber".
* Klicken Sie auf "Treiber aktualisieren". Wählen Sie "Installieren Sie aus einer Liste oder einem bestimmten Speicherort (erweitert)" und dann "Suchen Sie nicht. Ich werde den zu installierenden Treiber auswählen."
* Versuchen Sie einen anderen Treiber aus der Liste (falls es mehrere Optionen gibt). Oft kann der "VGA Save Treiber" (der generische Windows -Treiber) zumindest normal starten.
* Laden Sie im Idealfall die neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte von der Website des Herstellers (NVIDIA, AMD/ATI oder Intel) herunter und installieren
* Zurück -Treiber: Wenn das Problem begann, nachdem Sie die Treiber aktualisiert haben, verwenden Sie die Schaltfläche "Zurück Treiber rollen" im Fenster Treibereigenschaften (falls es verfügbar ist), um zur vorherigen Treiberversion zurückzukehren.
* Problematische Startup -Programme deaktivieren: Manchmal kann ein Programm für Startup zu Problemen führen.
* Führen Sie `MSConfig` aus (Start> Run> Geben Sie` msconfig` ein und drücken Sie die Eingabetaste).
* Gehen Sie zur Registerkarte "Start".
* Deaktivieren Sie alle Startelemente.
* Normalerweise neu starten. Wenn das Problem weg ist, können Sie die Elemente eins nach dem anderen (jedes Mal neu starten), um den Schuldigen zu identifizieren.
3. Wenn der abgesicherte Modus noch Probleme hat (oder auch wenn dies nicht der Fall ist):Überprüfen Sie die Hardware
* RAM überprüfen:
* MemTest86+ herunterladen und ausführen (www.memtest.org). Sie müssen es auf eine CD verbrennen oder ein bootfähiges USB -Laufwerk erstellen. Führen Sie es mehrere Stunden lang aus, um Ihren RAM gründlich zu testen. Fehler zeigen ein fehlerhaftes RAM -Modul an.
* Festplatte überprüfen:
* Laden Sie ein diagnostisches Tool von der Website Ihres Festplattenherstellers herunter und führen Sie sie aus (z. B. Seagate Seatools, Western Digital Data LifeGuard Diagnostics). Diese Tools können nach schlechten Sektoren und anderen Festplattenfehlern suchen.
* Überhitzung: Stellen Sie sicher, dass die CPU- und GPU -Wärmemittel sauber und ordnungsgemäß befestigt sind. Erwägen Sie, die Wärmeleitpaste wieder auf die CPU anzuwenden.
* Komponenten erneut einsetzen: Schalten Sie den Computer aus, ziehen Sie ihn aus und öffnen Sie den Fall. Setzen Sie die RAM -Module, die Grafikkarte und alle anderen Erweiterungskarten sorgfältig erneut ein. Manchmal kann eine lose Verbindung zu Problemen führen.
4. Systemdateiprüfung (SFC): Wenn Sie beschädigte Systemdateien vermuten, führen Sie den Systemdateiprüfung über die Wiederherstellungskonsole aus.
* Start von Ihrer Windows XP -Installations -CD.
* Drücken Sie im ersten Bildschirm r Um die Wiederherstellungskonsole einzugeben.
* Möglicherweise werden Sie aufgefordert, die Windows -Installation auszuwählen (normalerweise 1).
* Geben Sie das Administratorkennwort ein (wenn Sie eine festlegen).
* Geben Sie bei der Eingabeaufforderung `sfc /scannow" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies scannt und versucht, beschädigte Systemdateien zu reparieren. Möglicherweise benötigen Sie die Windows XP -Installations -CD, um die Originaldateien bereitzustellen.
5. Letzte bekannte gute Konfiguration: Wenn das Problem kürzlich begonnen hat, versuchen Sie, in die "zuletzt bekannte gute Konfiguration" zu booten.
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Drücken Sie während des Starts wiederholt F8.
* Wählen Sie im Menü Erweiterte Optionen "Letzte bekannte gute Konfiguration". Dadurch wird die Registrier- und Treibereinstellungen aus dem letzten Mal erfolgreich gestartet.
6. Wiederherstellungskonsole (Fortgeschritten):MBR/Startsektor beheben: Versuchen Sie dies nur, wenn Sie mit Befehlszeilen-Tools vertraut sind.
* Starten Sie von der Windows XP -Installations -CD und geben Sie wie oben beschrieben die Wiederherstellungskonsole ein.
* Geben Sie bei der Eingabeaufforderung `fixmbr` ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies wird versuchen, den Master -Boot -Datensatz zu reparieren.
* Geben Sie dann "Fixboot" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch wird ein neuer Bootsektor in die Systempartition geschrieben. Verwenden Sie diese Befehle mit Vorsicht! Eine falsche Verwendung kann Ihr System unbootbar machen.
7. Windows XP neu installieren (letzter Ausweg): Wenn alles andere fehlschlägt, ist möglicherweise eine saubere Installation von Windows XP erforderlich. Dadurch werden alle Daten auf Ihrer Systempartition gelöscht. Sicherung von wichtigen Dateien, sofern möglich (Sie müssen möglicherweise eine bootfähige Linux -Verteilung verwenden, um auf das Laufwerk zuzugreifen).
Wichtige Hinweise:
* Sichern Sie Ihre Daten: Vor dem Versuch einer wichtigen Schritte zur Fehlerbehebung (insbesondere in die Neuinstallation von Windows), sichern Sie Ihre wichtigen Dateien. Wenn Sie nicht in Windows starten können, können Sie möglicherweise von einer Linux Live -CD/USB starten, um auf Ihre Dateien zuzugreifen.
* Hardwarekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware (insbesondere die Grafikkarte) mit Windows XP kompatibel ist.
* Installation im REENTER VS. Reparaturinstallation: A * Clean * Installation ist im Allgemeinen zuverlässiger als eine * Reparatur * Installation.
Die Fehlerbehebung eines grauen Bildschirms kann zeitaufwändig sein, aber indem Sie diese Schritte systematisch durcharbeiten, sollten Sie in der Lage sein, die Ursache zu identifizieren und eine Lösung zu finden. Viel Glück!