Windows 3.11 wird absolut als echte Betriebssystemsoftware angesehen.
Hier ist der Grund:
* Es verwaltet Hardware: Windows 3.11 stellte die grundlegende Ebene zur Interaktion mit der Hardware des Computers zur Verfügung, einschließlich der CPU, des Speichers, der Speichergeräte und der Anzeige.
* Es bietet eine Benutzeroberfläche: Es bot eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), die es den Benutzern ermöglichte, mit dem Computer mit einer Maus und Windows zu interagieren, wodurch benutzerfreundlicher ist als die zuvor üblichen textbasierten Schnittstellen.
* Es verwaltet Anwendungen: Windows 3.11 bot eine Umgebung für das Ausführen von Anwendungen und verwaltete ihren Zugriff auf Systemressourcen.
* Es behandelt Multitasking: Windows 3.11 ermöglichte Benutzer, mehrere Anwendungen gleichzeitig auszuführen, wobei sie leicht wechseln.
Warum manche sagen, es ist kein "wahres" Betriebssystem:
Der Begriff "echtes Betriebssystem" wird häufig verwendet, um zwischen:
* Betriebssysteme, die Hardware direkt verwalten: Diese sind als Kernel-basierte Betriebssysteme bekannt , wie Windows NT, Linux oder MacOS. Sie bieten eine Kernschicht der Steuerung über das System.
* Betriebssysteme, die auf einem Kernel laufen: Windows 3.11 lief technisch gesehen über ms-dos . Dies machte es zu einem Gui -Shell oder Betriebsumgebung und nicht ein völlig unabhängiges Betriebssystem wie seine Nachfolger.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass:
* ms-dos selbst war ein grundlegendes Betriebssystem. Windows 3.11 war ein erhebliches Upgrade und bot im Vergleich zu alleiner-MS-DOS eine viel benutzerfreundlichere und funktionale Erfahrung.
* Windows 3.11 wurde weithin als Betriebssystem betrachtet und verwendet. Seine Funktionalität war vergleichbar mit anderen zeitgenössischen Betriebssystemen wie Apples System 7.
Abschließend war Windows 3.11 kein unabhängiges Kernelbasis-Betriebssystem, aber es fungierte immer noch als vollständiges Betriebssystem und lieferte alle erforderlichen Funktionen für die Interaktion mit ihren Computern. Es ist wichtig, seine historische Bedeutung zu erkennen und wie es den Weg für moderne Fensterbetriebssysteme ebnete.