Das Betriebssystem führt einen mehrstufigen Prozess durch, um Ihre Anmeldeinformationen zu bestätigen, was im Allgemeinen diese wichtigen Aktionen umfasst:
1. Eingabetaste: Das Betriebssystem sammelt zunächst die Anmeldeinformationen, die Sie angeben (normalerweise einen Benutzernamen und ein Passwort oder eine PIN, biometrische Daten usw.).
2. Anmeldeinformationsüberprüfung: Dies ist der Kernschritt. Das Betriebssystem übernimmt die bereitgestellten Anmeldeinformationen und führt eine oder mehrere der folgenden Schecks durch:
* Benutzernamescheck: Der bereitgestellte Benutzername wird mit einer Datenbank gültiger Benutzerkonten überprüft. Wenn der Benutzername nicht vorhanden ist, schlägt die Authentifizierung fehl.
* Passwort Hash -Vergleich (oder ähnlich): Dies ist die häufigste Methode. Das Betriebssystem * speichert nicht * Passwörter in einfachem Text. Stattdessen speichert es einen Einweg-Hash (eine mathematische Transformation) des Passworts. Wenn Sie sich anmelden, nimmt das Betriebssystem Ihr eingegebenes Passwort an, führt denselben Hashing -Algorithmus durch und vergleicht den resultierenden Hash mit dem gespeicherten Hash. Wenn sie übereinstimmen, stimmen die Passwörter überein. Verschiedene Algorithmen (wie Bcrypt, Argon2, PBKDF2) werden verwendet, um es rechnerisch teuer zu machen, Passwörter zu knacken, selbst wenn die Hash -Datenbank beeinträchtigt wird.
* Andere Authentifizierungsmethoden: Für Methoden wie Smartcards, biometrische Authentifizierung oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) interagiert das Betriebssystem mit der spezifischen Authentifizierungshardware oder -software, um die Anmeldeinformationen zu überprüfen. Dies kann digitale Signaturen, kryptografische Schlüssel usw. beinhalten.
3. Kontostatusprüfung: Auch wenn die Anmeldeinformationen korrekt sind, prüft das Betriebssystem, wenn das Konto aktiviert ist und nicht gesperrt oder deaktiviert wurde (beispielsweise aufgrund zu vieler fehlgeschlagener Anmeldeversuche).
4. Sitzungserstellung: Wenn alle Schecks bestehen, erstellt das Betriebssystem eine neue Sitzung für den Benutzer. Dies beinhaltet das Einrichten des Sicherheitskontexts, die Zuweisung von Berechtigungen, das Laden von Benutzerprofilen und das Starten der Desktop -Umgebung des Benutzers.
5. Benachrichtigung (Erfolg oder Misserfolg): Schließlich gibt das Betriebssystem dem Benutzer Feedback, entweder den Zugriff auf das System zu gewähren oder eine Fehlermeldung anzuzeigen, wenn die Authentifizierung fehlgeschlagen ist.
Die genauen Details dieses Prozesses variieren je nach Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux usw.), den verwendeten Authentifizierungsmethoden und den vorhandenen Sicherheitspolicen. Die grundlegenden Schritte bleiben jedoch weitgehend gleich.