Wichtig:Bevor Sie mit einer der folgenden Optionen fortfahren, stellen Sie sicher
Option 1:Verwenden Sie eine Wiederherstellungsscheibe
1. Erhalten Sie eine Windows Recovery -Festplatte :Wenn Sie über eine Windows Recovery -Festplatte oder eine Installationsmedien (CD/DVD oder USB -Laufwerk) verfügen, legen Sie sie in Ihren Computer ein.
2. Boot aus der Wiederherstellungsscheibe :Stellen Sie Ihren Computer so ein, dass Sie die Wiederherstellungsscheibe von der Wiederherstellungsdiskette starten, indem Sie die Startreihenfolge in Ihren BIOS- oder UEFI -Einstellungen einstellen.
3.. Reparaturprozess starten :Sobald die Wiederherstellungsumgebung geladen wird, wählen Sie die Option zu "Ihren Computer reparieren" oder "Erweiterte Optionen" .
4. Eingabeaufforderung auswählen :Wählen Sie in den erweiterten Optionen die "Eingabeaufforderung" aus Option.
5. Diskpart :Geben Sie in der Eingabeaufforderung "diskpart" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
6. LISTE Disk :Geben Sie "Listendisk" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies zeigt eine Liste aller von Ihrem Computer erkannten Festplatten.
7. Disk :Identifizieren Sie die Festplattennummer, die die Partition mit einer fehlenden Hal.dll -Datei enthält. Es sollte die gleiche Festplatte sein, auf der Sie Windows installiert haben.
8. Partition auswählen :Geben Sie den Befehl "Partition ###" ein Ersetzen von "###" durch die tatsächliche Partitionsnummer der schreibgeschützten Partition.
9. LEINE SEELY-Attribut klare schreibgeschützt :Führen Sie den Befehl "Attribute Disk klar readonly" aus .
10. Speichern und Beenden :Geben Sie "Beenden" ein Um die Eingabeaufforderung zu schließen.
11. Neustart :Starten Sie Ihren Computer neu und überprüfen Sie, ob der Schreibschutz entfernt wurde.
Option 2:Verwenden Sie eine Linux Live -Umgebung
1. bootfähige USB erstellen :Verwenden Sie einen Computer mit installiertem Linux, um ein bootfähiges Linux Live -USB -Laufwerk mit Tools wie Ästcher, Rufus oder Unetbootin zu erstellen.
2. Boot aus USB :Stellen Sie den Computer mit der Windows HAL.Dll -Ausgabe ein, um vom Live -USB -Laufwerk aus zu starten.
3. Open Terminal :Sobald die Live -Linux -Umgebung geladen ist, öffnen Sie ein Terminalfenster.
4. GParted :Führen Sie die "gParted" aus Befehl zum Starten des GParted Partition Managers.
5. Partition auswählen :Suchen und klicken Sie in gParted die Partition, die schriftlich geschützt ist.
6. Wählen Sie Flags verwalten :Wählen Sie "Flags verwalten" Aus dem Kontextmenü.
7. Schreibgeschützte Flagge :Deaktivieren Sie die "schreibgeschützte" Flaggen und klicken Sie auf "anwenden" .
8. Unmontal Partition :Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schreibgeschütze und wählen Sie "Unmount" sicher zu entlasten.
9. Remount :Klicken Sie mit der rechten Maustaste erneut und wählen Sie "Mount" Um die Partition mit der freien schreibgeschützten Flagge wiederherzustellen.
10. Neustart :Starten Sie Ihren Computer neu, um zu überprüfen, ob der Schreibschutz entfernt wird.
Option 3:Verwenden Sie Partitionssoftware von Drittanbietern
Verschiedene Software von Drittanbietern wie Easeusus Partition Master oder Minitool Partition Assistent Bieten Sie Wege, um Schreibschutz zu entfernen. Sie können Ihren Computer von einem Live -USB mit diesen Werkzeugen aus starten und versuchen, Schreibschutz zu entfernen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Tools von Drittanbietern verwenden, und stellen Sie sicher, dass Sie ihre Anweisungen sorgfältig befolgen, um potenzielle Datenverluste zu vermeiden.