Windows 7 verfügt über keine dedizierten Deadlock -Vermeidungsfunktionen wie einige moderne Betriebssysteme wie Linux mit seiner Funktion "Deadlock Detection". Hier ist der Grund:
* Konzentrieren Sie sich auf die Deadlock -Erkennung: Windows 7 stützt sich in erster Linie auf Deadlock -Erkennung Techniken. Dies bedeutet, dass das System es erfasst und versucht, sich zu erholen, wenn ein Deadlock auftritt, normalerweise durch Beendet eines der beteiligten Prozesse.
* Ressourcenbestellung: Windows 7 erzwingt keine strengen Regeln für Ressourcenbestellungen, was eine gemeinsame Technik zur Vermeidung von Deadlocken darstellt. Die Ressourcenordnung stellt sicher, dass Prozesse in einer vordefinierten Reihenfolge Ressourcen erwerben und die Chancen kreisförmiger Abhängigkeiten verringern, die zu Deadlocks führen.
* Komplexität vs. Leistung: Die Implementierung von Mechanismen zur Vermeidung von Deadlocken kann dem Betriebssystem erhebliche Komplexität verleihen und sich möglicherweise auf die Leistung auswirken. Windows 7 zielte ein Gleichgewicht zwischen Stabilität und Leistung ab und begünstigte Deadlock -Erkennung als pragmatischerer Ansatz.
Es gibt jedoch einige indirekte Maßnahmen, die Windows 7 einsetzt, um Deadlocks zu minimieren:
* Ressourcenverwaltung: Windows 7 verfügt über ausgefeilte Ressourcenmanagement -Mechanismen, mit denen versucht wird, Ressourcen effizient zuzuweisen und Streit und potenzielle Sackgassen zu minimieren.
* Prozessplanung: Der Scheduler priorisiert Prozesse und verteilt Ressourcen anhand ihrer Bedürfnisse, wodurch übermäßige Ressourcenhorten verhindern, die zu Deadlocks beitragen können.
* Prozessabschluss: Wie bereits erwähnt, beendet Windows 7, wenn ein Deadlock erkannt wird, einen der beteiligten Prozesse, die Ressourcen freigesetzt und das System weiter funktionieren.
Abschließend: Während Windows 7 keine dedizierten Deadlock -Vermeidungsfunktionen gibt, werden verschiedene Strategien verwendet, um das Auftreten von Deadlocks zu minimieren und sich bei ihnen effektiv von ihnen zu erholen.