Windows 7 ist
kein unterstütztes Betriebssystem mehr von Microsoft, was bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Dies macht es
deutlich weniger vertrauenswürdig als neuere Betriebssysteme wie Windows 10 oder 11.
Hier ist der Grund:
* Anfälligkeit für Sicherheitsbedrohungen: Ohne Updates ist Windows 7 anfällig für neu entdeckte Sicherheitsfehler. Hacker können diese Schwachstellen ausnutzen, um Zugriff auf Ihren Computer zu erhalten, Daten zu stehlen oder Malware zu installieren.
* Mangel an Kompatibilität: Viele moderne Anwendungen sind nicht mit Windows 7 kompatibel. Dies könnte Ihre Fähigkeit, wichtige Software, Online -Dienste oder sogar sicher im Internet zu nutzen, einschränken.
* Leistungsprobleme: Windows 7 ist für ältere Hardware ausgelegt. Das Ausführen von neueren Computern kann zu Leistungsproblemen und sogar zu Instabilität führen.
Während Windows 7 an einem Punkt sicher gewesen sein könnte, macht es mangelnde Unterstützung zu einer riskanten Wahl. Wenn Sie es verwenden, werden Sie erhebliche Sicherheitsrisiken ausgesetzt und behindert Ihre Fähigkeit, auf moderne Anwendungen und Dienste zuzugreifen.
Wenn Sie immer noch Windows 7 verwenden, wird das Upgrade auf ein unterstütztes Betriebssystem sehr empfohlen.