Ja, aber es ist schwierig und erfordert eine sorgfältige Konfiguration. Windows 98 ist extrem alt und es fehlen viele Sicherheitsfunktionen und Netzwerkprotokolle von Windows 7. Sie müssen wahrscheinlich:
* Verwenden Sie ein sehr altes Netzwerkprotokoll: Sie müssen sich wahrscheinlich auf NetBeui oder möglicherweise IPX/SPX verlassen, von denen keiner in Windows 7 standardmäßig aktiviert ist. Sie müssen sie manuell installieren (suchen Sie online nach Anweisungen, die für Ihre Windows 7 -Version spezifisch sind). SMB/CIFS, das von modernen Windows-Versionen verwendete gemeinsame Datei-Sharing-Protokoll, funktioniert möglicherweise nicht zuverlässig, wenn überhaupt, zwischen beiden.
* Firewalls deaktivieren: Sowohl die Firewalls von Windows 98 als auch Windows 7 blockieren wahrscheinlich die Verbindung, sofern sie nicht speziell konfiguriert sind, um sie zuzulassen. Dies ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
* Arbeitsgruppenkompatibilität: Beide Betriebssysteme müssen sich auf derselben Arbeitsgruppe befinden.
* Statische IP -Adressen: Sie müssen wahrscheinlich beide Maschinen innerhalb desselben Subnetzes statische IP -Adressen zuweisen, um sicherzustellen, dass sie sich finden. Die Verwendung von DHCP könnte problematisch sein.
Kurz gesagt: Obwohl es technisch möglich ist, ist das Teilen von Dateien zwischen Windows 98 und Windows 7 alles andere als einfach und stellt erhebliche Sicherheitsrisiken dar. Es wird dringend empfohlen, alternative Methoden zu berücksichtigen, z. B. das Übertragen von Dateien über ein abnehmbares Laufwerk (USB -Flash -Laufwerk, externe Festplatte) oder die Verwendung eines gemeinsamen Netzwerkstandorts, auf das über eine modernere Vermittlermaschine zugegriffen wird. Die Verwendung einer moderneren Maschine reduziert das Sicherheitsrisiko erheblich und vermeidet komplexe Netzwerkkonfigurationen.