Sie können Windows 7 mit Anwendungen verteilen, die bereits mit verschiedenen Methoden installiert sind:
1. Systembild:
* ein Systembild erstellen: Dies beinhaltet das Erstellen einer Sicherung Ihrer aktuellen Windows 7 -Installation, einschließlich aller Anwendungen und Einstellungen. Sie können dieses Bild dann auf einem anderen Computer wiederherstellen. Diese Methode ist am einfachsten und stellt sicher, dass alle Anwendungen enthalten sind.
* Software: Die integrierte Backup- und Wiederherstellung von Windows 7 oder eine Bildgebungssoftware von Drittanbietern wie Acronis True Image oder Macrium Reflect können verwendet werden, um Systembilder zu erstellen und wiederherzustellen.
2. Benutzerdefinierte Installationsmedien:
* Erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk: Sie können ein bootfähiges USB -Laufwerk erstellen, das die Windows 7 -Installationsdateien enthält, und Ihre gewünschten Anwendungen hinzuzufügen.
* Installationsdateien ändern: Obwohl Sie etwas komplexer sind, können Sie Anwendungen selbst in die Windows 7 -Installationsdateien integrieren. Dies erfordert erweitertes Wissen und kann anfällig für Fehler sein.
3. Bereitstellungswerkzeuge:
* Microsoft Deployment Toolkit (MDT): MDT ist ein umfassendes Tool zum Bereitstellen von Windows -Betriebssystemen und -anwendungen. Sie können angepasste Installationsbilder erstellen, den Bereitstellungsprozess automatisieren und Anwendungen verwalten.
* System Center Configuration Manager (SCCM): SCCM ist ein leistungsstarkes Tool zum Verwalten großer Netzwerke und kann zum Bereitstellen von Windows 7, Anwendungen und Aktualisierungen in Ihrer gesamten Infrastruktur verwendet werden.
4. Anwendungsverpackungs- und Bereitstellungswerkzeuge:
* InstallShield: Mit diesem Tool können Sie Pakete Ihrer Anwendungen erstellen, die neben Windows 7 bereitgestellt werden können.
* Advanced Installer: Ähnlich wie bei InstallShield bietet Advanced Installer eine benutzerfreundliche Oberfläche für Verpackungen und Bereitstellungsanwendungen.
5. Virtual Machine Image:
* Erstellen Sie eine virtuelle Maschine: Sie können eine virtuelle Maschine (VM) erstellen, wobei Windows 7 installiert und die gewünschten Anwendungen bereits konfiguriert sind. Diese VM kann dann kopiert oder auf andere Computer exportiert werden.
Wichtige Überlegungen:
* Anwendungskompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Anwendungen, die Sie einschließen möchten, mit Windows 7 kompatibel sind.
* Lizenzierung: Sie müssen sicherstellen, dass Sie über die entsprechenden Lizenzen für alle von Ihnen austeilenden Anwendungen verfügen.
* Sicherheit: Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um die Ausbreitung von Malware oder anderen Sicherheitsbedrohungen zu verhindern.
* Systemressourcen: Betrachten Sie die Ressourcenanforderungen der Anwendungen, die Sie verteilen, und stellen Sie sicher, dass sie mit der Hardware auf den Zielcomputern kompatibel sind.
Die beste Methode für Sie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem technischen Fachwissen ab. Für die meisten Benutzer sind das Erstellen eines Systembildes oder die Verwendung von Tools für Anwendungsverpackungen die am besten geeigneten Optionen.