Hier ist eine Aufschlüsselung der 32-Bit-Windows 7-Versionen:
* Windows 7 Starter: Dies war die grundlegendste Version und wurde hauptsächlich in Netbooks gefunden. Es war nicht in einer 64-Bit-Version erhältlich.
* Windows 7 Home Basic: Diese Version bot grundlegende Funktionen für Heimnutzer.
* Windows 7 Home Premium: Diese Version fügte Multimedia -Funktionen hinzu und beinhaltete die Unterstützung für den Beitritt zu einer Domain.
* Windows 7 Professional: Dies wurde für kleine Unternehmen konzipiert und bietet mehr Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit, sich einer Domäne anzuschließen.
* Windows 7 ultimativ: Dies war die featurereichste Version, die alles von zu Hause aus Premium und Profi sowie zusätzliche Funktionen wie Bitlocker Drive-Verschlüsselung und XP-Modus anbot.
Wichtige Überlegungen:
* Kompatibilität: 32-Bit-Software und Treiber sind eher für ältere Hardware zur Verfügung.
* Speicherbeschränkungen: 32-Bit Windows 7 hat eine theoretische maximale Speichergrenze von 4 GB (wenn Sie in der Praxis möglicherweise weniger sehen). Dies kann ein Engpass für moderne Anwendungen sein.
* Leistung: 64-Bit-Versionen bieten im Allgemeinen eine etwas bessere Leistung, insbesondere für Multitasking und laufende Anwendungen.
Es ist sehr empfohlen:
* 64-Bit über 32-Bit: Sofern Sie keine spezifischen Kompatibilitätsgründe haben, ist eine 64-Bit-Version von Windows 7 (falls Ihre Hardware sie unterstützt) die bessere Wahl.
Denken Sie daran, dass Windows 7 von Microsoft nicht mehr offiziell unterstützt wird. Dies bedeutet, dass Sie keine Sicherheitsaktualisierungen mehr erhalten und möglicherweise auf Probleme mit neuer Software und Hardware stoßen.