Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Betriebssysteme, die vor Windows 7 in chronologischer Reihenfolge kam:
* ms-dos (1981-2000): Das ursprüngliche Microsoft-Betriebssystem, eine Befehlszeilenschnittstelle. Es legte den Grundstein für Fenster.
* Windows 1.0 (1985): Microsoft First Graphical User Interface (GUI) Betriebssystem. Es war ein wichtiger Schritt nach vorne, hatte aber eine begrenzte Funktionalität im Vergleich zu späteren Versionen.
* Windows 2.0 (1987): Führte eine intuitivere Schnittstelle und eine verbesserte Speicherverwaltung ein.
* Windows 3.0 (1990): Ein bedeutender Durchbruch mit einer mehr polierten GUI, Multitasking und Unterstützung für 16-Bit-Anwendungen.
* Windows 3.1 (1992): Führte eine neue TrueType -Schriftart und eine verbesserte Stabilität ein.
* Windows 95 (1995): Ein großer Sprung nach vorne, der eine neue Schnittstelle vorstellt, 32-Bit-Anwendungen und das Menü "Start".
* Windows 98 (1998): Verbesserte Multimedia -Funktionen, USB -Unterstützung und eine bessere Internetintegration.
* Windows Me (2000): Konzentrierte sich auf Multimedia und Home Computing, litt jedoch unter Stabilitätsproblemen.
* Windows NT 3.1 (1993): Ein neues Betriebssystem für Unternehmensumgebungen mit einer robusteren Architektur.
* Windows NT 3.51 (1994): Führte eine Reihe von Verbesserungen ein, einschließlich einer besseren Hardwarekompatibilität.
* Windows NT 4.0 (1996): Ein stabiles und leistungsstarkes Betriebssystem, das in vielen Unternehmen und Servern verwendet wird.
* Windows 2000 (2000): Basierend auf der NT -Architektur, die verbesserte Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Netzwerkfunktionen bietet.
* Windows XP (2001): Ein großer Erfolg, der die Benutzerfreundlichkeit von Windows 9x mit der Stabilität von Windows NT kombiniert.
* Windows Vista (2007): Stellte eine neue Schnittstelle, Sicherheitsverbesserungen und Multimedia -Merkmale ein, konfrontierte jedoch Kritik an Leistungsproblemen.
Windows 7, das 2009 veröffentlicht wurde, war eine wesentliche Verbesserung gegenüber Vista, die sich mit Leistungsbedenken befasste und eine benutzerfreundlichere Erfahrung bietet.