Sie können Windows 7 x64 nach der Installation von X86 auf derselben Festplatte nicht direkt installieren. Hier ist warum und was Sie tun können:
Das Problem:
* Konflikte Bootloader: Die X86- und X64 -Versionen von Windows verwenden verschiedene Bootloader (die Software, die das Betriebssystem lädt). Durch die Installation von beiden auf derselben Festplatte wird ein Konflikt erzeugt, wodurch eine korrekte Version des Botens verhindern wird.
* Partitionierung: Windows -Installateure erstellen normalerweise Partitionen auf der Festplatte. Durch die Installation von X64 über X86 wird die vorhandene Partition überschrieben und möglicherweise Daten zu Ihrer X86 -Installation verliert.
Lösungen:
1. Installieren Sie die Installation:
* Sichern Sie Ihre Daten: Das ist entscheidend.
* Format die Festplatte: Dies wird alles löschen. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Sicherung abgeschlossen ist.
* Windows 7 x64 installieren: Starten Sie den Installationsprozess von Grund auf neu.
2. Dual Booten:
* separate Partitionen erstellen: Verwenden Sie ein Festplatten-Partitionierungswerkzeug wie Festplattenverwaltung (in Windows) oder ein Tool von Drittanbietern, um eine separate Partition für die X64-Installation zu erstellen.
* Windows 7 x64 installieren: Wählen Sie während der Installation die neue Partition für die X64 -Version aus.
* Wählen Sie Ihr Betriebssystem: Nach der Installation werden Ihnen ein Startmenü angezeigt, um zwischen den X86- und X64 -Versionen von Windows zu wählen.
Wichtige Überlegungen:
* Hardwarekompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware (insbesondere Ihr Prozessor) 64-Bit-Betriebssysteme unterstützt, bevor Sie versuchen, Windows 7 x64 zu installieren.
* Verfügbarkeit von Treiber: Einige Fahrer sind möglicherweise nicht für 64-Bit-Systeme verfügbar.
* Leistung: Während Sie bei einem Doppelbooting beide Betriebssysteme verwenden können, kann dies zu einer langsameren Leistung im Vergleich zu einer sauberen Installation führen.
Kurz gesagt, wenn Sie Windows 7 x64 verwenden möchten, besteht die sicherste und zuverlässigste Möglichkeit, eine saubere Installation auf einer formatierten Festplatte durchzuführen. Das Dual Booting ist eine praktikable Option für das Ausführen von beiden Versionen, erfordert jedoch eine fortgeschrittenere Partitionierung und kann sich auf die Leistung auswirken.