Das Klonen Ihres Windows 7 -Laufwerks kann ein Lebensretter sein, wenn eine Katastrophe schlägt. Hier ist eine Aufschlüsselung, wie es geht, zusammen mit wichtigen Überlegungen:
Verstehen von Festplattenklonen
Das Scheibenklonen schafft eine genaue Nachbildung Ihrer gesamten Festplatte (oder einer bestimmten Partition) auf einem anderen Laufwerk. Dies beinhaltet:
* Betriebssystem: Ihre Windows 7 -Installation.
* Anwendungen: Alle installierten Programme und deren Einstellungen.
* Daten: Ihre Dateien, Dokumente, Fotos, Musik usw.
Methoden zum Klonen eines Windows 7 -Laufwerks
1. Verwenden von Festplattenklonierungssoftware (empfohlen)
* Populäre Optionen: Easyus todo Backup, Macrium reflektiert (kostenlose und bezahlte Versionen verfügbar), Acronis True Image
* Vorteile:
* Benutzerfreundliche Schnittstellen führen Sie durch den Prozess.
* Bieten Sie Optionen für die vollständige Festplattenklone, das Klonen von Partition oder das Erstellen von bootfähigen Wiederherstellungsmedien an.
* Kann inkrementelle Sicherungen bereitstellen, um Platz und Zeit zu sparen.
Schritte (im Allgemeinen ähnlich wie in der Software ähnlich):
1. beide Laufwerke verbinden: Das Quelllaufwerk (Ihr Windows 7 -Laufwerk) und ein Ziellaufwerk (müssen gleich oder größer oder größer sind).
2. Installieren und Starten Ihre gewählte Klonsoftware.
3. Wählen Sie "Klonplatte" oder "Festplattenbild" :Wählen Sie die Option zum Klonen Ihres gesamten Laufwerks.
4. Quelle und Zielfahrten auswählen: Wählen Sie sorgfältig die richtigen Laufwerke. Doppelprüfung!
5. Einstellungen einstellen:
* Partition Größenänderung: Wenn Ihr Ziellaufwerk größer ist, können Sie während des Klonierungsprozesses Partitionen ändern.
* Komprimierung: Kann die Größe des Klons verringern, aber die Klonierungszeit erhöhen.
* bootfähige Medien: Erstellen Sie einen bootfähigen USB oder eine CD/DVD, um den Klon später für die Wiederherstellung zu verwenden.
6. Starten Sie den Klonierungsprozess: Sei geduldig; Dies kann eine Weile dauern, abhängig von der Größe Ihres Laufwerks.
2. Verwenden von Windows 7's integriertem Backup und Wiederherstellen (weniger vielseitig)
* Einschränkungen: Diese Methode erstellt ein Backup -Bild, keinen direkten Klon. Es ist möglicherweise nicht geeignet, um eine unterschiedliche Hardware wiederherzustellen.
* Schritte:
1. Bedienfeld: Gehen Sie zu "System und Sicherheit"> "Backup und Wiederherstellung".
2. ein Systembild erstellen: Wählen Sie einen Ort, um das Bild zu speichern (externes Laufwerk, Netzwerkspeicherort oder DVDs).
3. Befolgen Sie die Eingabeaufforderungen: Wählen Sie die Laufwerke aus, die in das Bild enthalten sind.
4. Erstellen Sie eine Systemreparaturscheibe: Dies ist entscheidend, um bei Bedarf später aus dem Bild zu booten.
Wichtige Überlegungen
* Zielantrieb: Verwenden Sie eine neue oder zuverlässige Festplatte. Eine SSD wird die Leistung erheblich verbessern.
* Backup vor dem Klonen: Klonen können manchmal schief gehen. Wenn Sie eine separate Sicherung haben, verlieren Sie keine Daten.
* Software deaktivieren: Eine Software erfordert möglicherweise eine Reaktivierung nach dem Klonen aufgrund von Hardware -Änderungen. Betrachten Sie es im Voraus, es zu deaktivieren.
* Testen Sie den Klon: Starten Sie nach dem Klonen Ihren Computer vom geklonten Laufwerk aus, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
* Regelmäßiges Klonen: Für eine zuverlässige Notfallwiederherstellung klonen Sie Ihr Laufwerk regelmäßig, um das Backup auf dem neuesten Stand zu halten.
Wiederherstellung von einem Klon
* bootfähige Medien: Wenn Sie bootfähige Medien erstellt haben, fügen Sie es in Ihren Computer ein und ändern Sie die Startreihenfolge in Ihren BIOS/UEFI -Einstellungen, um sie aus den Medien zu starten.
* Anweisungen auf dem Bildschirm folgen: Die Klonsoftware oder Windows 7 Recovery -Umgebung führt Sie durch den Restaurierungsprozess.
Denken Sie daran, dass das Klonen von Scheiben ein leistungsfähiges Werkzeug ist. Befolgen Sie die Schritte sorgfältig und überprüfen Sie Ihre Auswahl, um den Datenverlust zu vermeiden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an die Dokumentation für Ihre ausgewählte Klonsoftware oder suchen Sie bei einem technisch versierten Freund oder Profi um Hilfe.