Windows 7 erstellt nicht automatisch Wiederherstellungspunkte für einen regulären Zeitplan.
So funktioniert es:
* Systemschutz: Die Systemschutzfunktion von Windows 7 verwaltet die Wiederherstellungspunkte.
* Manuelle Erstellung: Sie können im Fenster Systemeigenschaften manuell wiederherstellen.
* Automatische Trigger: Windows 7 erstellt automatisch einen Wiederherstellungspunkt in den folgenden Szenarien:
* Vor dem Installieren eines Software -Update: Windows -Updates können manchmal zu Problemen führen, sodass ein Wiederherstellungspunkt erstellt wird, bevor das Update angewendet wird.
* Vor dem Installieren eines Treibers: Ähnlich wie bei Aktualisierungen können Treiberinstallationen zu Problemen führen, sodass ein Wiederherstellungspunkt als Sicherheitsmaßnahme erstellt wird.
* Bevor bestimmte Systeme ändert: Wichtige Änderungen wie das Installieren oder Deinstallieren von Programmen können einen Wiederherstellungspunkt auslösen.
Wichtiger Hinweis: Die Häufigkeit der automatischen Wiederherstellungspunkterstellung hängt von der spezifischen Konfiguration Ihres Systems und Ihrer Benutzeraktivität ab.
Verwaltung Ihrer Wiederherstellungspunkte:
1. Gehen Sie zu Bedienfeld .
2. Suchen Sie nach System .
3. Klicken Sie auf System .
4. Klicken Sie auf Systemschutz .
5. Sie können vorhandene Wiederherstellungspunkte anzeigen, neue erstellen und Systemschutzeinstellungen konfigurieren.
Denken Sie daran, dass die Wiederherstellungspunkte für die Wiederherstellung Ihres Systems von unvorhergesehenen Problemen entscheidend sind. Stellen Sie sicher, dass Ihr System mit genügend Wiederherstellungspunkten geschützt ist, um Ihren Anforderungen entspricht.