Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der Verwaltung von Prozessen in Windows 7 sowie Erklärungen und wichtigsten Tools:
1. Task -Manager:Ihr primäres Tool
* Zugriff auf Task Manager:
* Tastaturverknüpfung: Drücken Sie Strg + Shift + ESC gleichzeitig.
* Taskbar: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich der Taskleiste und wählen Sie "Task-Manager starten".
* Dialog ausführen: Drücken Sie Windows -Taste + R Geben Sie "taskmgr" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Registerkarten der Schlüssel und deren Verwendungen:
* Anwendungen: Zeigt derzeit Programme mit einem sichtbaren Fenster aus. Sie können hier beenden, zu neuen Aufgaben wechseln oder neue Aufgaben erstellen.
* Prozesse: Eine detailliertere Liste aller laufenden Prozesse, einschließlich des Hintergrunds.
* CPU: Zeigt den Prozentsatz der von jedem Prozess verwendeten CPU -Ressourcen an.
* Speicher: Zeigt die Menge an RAM an, die jeder Prozess verwendet.
* Festplatte: Zeigt die Festplattennutzung durch Prozesse an.
* Netzwerk: Zeigt Netzwerkaktivitäten, die mit Prozessen verbunden sind.
* Dienste: Listet Systemdienste auf, die im Hintergrund ausgeführt werden, und ermöglicht es Ihnen, sie zu starten, anzuhalten oder neu zu starten.
* Leistung: Bietet Echtzeitdiagramme für die Verwendung von Systemressourcen (CPU, Speicher, Festplatte, Netzwerk).
* Networking: Zeigt Netzwerkadapteraktivität und Verbindungsdetails an.
* Benutzer: Zeigt angemeldete Benutzer und deren Auslaufprozesse an.
* Prozesse verwalten:
* Endaufgabe/Prozess: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Prozess und wählen Sie "Endaufgabe" (Registerkarte "Anwendungen) oder" Endprozess "(Prozessregisterkarte Prozess), um sie zu beenden. Vorsicht wenden Sie! Das Ende kritischer Systemprozesse kann zu Instabilität führen.
* Priorität festlegen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Prozess, gehen Sie zu "Priorität fest" und wählen Sie eine Ebene (z. B. hoch, normal, niedrig). Dies beeinflusst, wie Windows CPU -Ressourcen zuteilt.
* Verfahren von allen Benutzern anzeigen: Klicken Sie auf der Registerkarte "Prozesse" auf "Prozesse von allen Benutzern anzeigen", um Prozesse anzuzeigen, die unter verschiedenen Benutzerkonten ausgeführt werden.
2. Ressourcenmonitor:Tiefere Systeme Insights
* Zugriff auf Ressourcenmonitor:
* Open Task Manager.
* Gehen Sie zur Registerkarte "Performance".
* Klicken Sie unten "Ressourcenmonitor öffnen".
* Ressourcenmonitorfunktionen:
* Übersicht: Bietet Grafiken und Zusammenfassungen von CPU, Speicher, Festplatte und Netzwerknutzung.
* CPU: Detaillierte Aufschlüsselung der CPU -Kernverwendung, aktiven Prozesse und Threads.
* Speicher: Zeigt Speicherzuweisung, Prozesse mit RAM und physische Speicherverwendung an.
* Festplatte: Überwachung der Festplattenaktivität, einschließlich Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und aktiver Prozesse.
* Netzwerk: Verfolgt Netzwerkaktivität, Prozesse mithilfe des Netzwerks und Verbindungsdetails.
3. Systemkonfiguration (MSCONfig):Startprogramme steuern
* Zugriff auf Systemkonfiguration:
* Drücken Sie Windows -Taste + R .
* Geben Sie "msconfig" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
* Registerkarte Start:
* unnötige Startup -Programme deaktivieren: Deaktivieren Sie die Kästchen neben Programmen, die Sie nicht ausführen müssen, wenn Windows die Startgeschwindigkeit verbessert.
Wichtige Hinweise:
* Übung Vorsicht: Das Ende von Essential Systemprozessen kann zu Datenverlust oder Systeminstabilität führen. Nur auf Aufgaben/Prozesse, die Sie verstehen.
* Verwaltungsberechtigte: Einige Aufgaben wie das Ende von Systemprozessen oder das Verwalten von Diensten erfordern Administratorrechte.
* Viren und Malware: Ungewöhnliche Prozessnamen oder extrem hohe Nutzung von Ressourcen können Malware anzeigen. Verwenden Sie ein seriöses Antivirenprogramm, um Ihr System zu scannen.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!