Windows 7 macht Ordner nicht automatisch schreibgeschützt. Es gibt einige Gründe, warum ein Ordner möglicherweise schreibgeschützt erscheinen kann, und für jeweils unterschiedliche Lösungen:
1. Zufällige Änderung:
* Überprüfen Sie das Attribut "nur schreibgeschützt": Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, gehen Sie auf "Eigenschaften"> "Allgemein". Wenn das Feld "schreibgeschützt" aktiviert ist, deaktivieren Sie es und klicken Sie auf "Bewerben".
* Virus oder Malware: Ein böswilliges Programm könnte den Ordner nur schreibgeschützt machen. Führen Sie einen vollständigen Scan mit Ihrer Antivirus -Software aus.
2. Ordnerberechtigungen:
* unzureichende Berechtigungen: Möglicherweise verfügen Sie nicht über die erforderlichen Berechtigungen, um den Ordner zu ändern. Probieren Sie diese Schritte aus:
* Besitzer übernehmen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wenden Sie sich auf "Eigenschaften"> "Sicherheit". Registerkarte "Advanced"> "Eigentümer". Klicken Sie auf "Bearbeiten" und wählen Sie Ihr Benutzerkonto aus. Überprüfen Sie "Eigentümer in Unterkontainern und Objekten ersetzen" und klicken Sie auf "Bewerben".
* Vollständige Kontrolle: Gehen Sie zur Registerkarte "Berechtigungen", klicken Sie auf "Bearbeiten" und dann "Hinzufügen". Geben Sie "jeder" in die "Eingabetaste die Objektnamen ein, um" Feld "zu wählen", klicken Sie auf "Namen überprüfen", und klicken Sie auf "OK". Wählen Sie "vollständige Kontrolle" aus dem Abschnitt "Berechtigungen für alle" und klicken Sie auf "Bewerben".
3. Systemdateien:
* geschützte Systemdateien: Wenn der Ordner Systemdateien enthält, ist er wahrscheinlich für die Systemstabilität geschützt. Sie sollten diese Dateien nicht ändern. Wenn Sie versuchen, Systemdateien zu ändern, sollten Sie zuerst einen Wiederherstellungspunkt erstellen.
* Windows Update: Windows Update hat möglicherweise einen schreibgeschützten Ordner für temporäre Dateien erstellt. Sie können diese normalerweise nach Abschluss des Updates löschen.
4. Dateifreigabe:
* Shared Ordner in einem Netzwerk: Wenn der Ordner in einem Netzwerk freigegeben wird, kann das Attribut "schreibgeschützt" vom Server festgelegt werden, um den Zugriff einzuschränken. Wenden Sie sich an den Serveradministrator für Berechtigungsänderungen.
5. Software von Drittanbietern:
* Programme von Drittanbietern: Einige Software verwenden möglicherweise das Attribut "schreibgeschützt" aus verschiedenen Gründen. Überprüfen Sie, ob die Software Einstellungen enthält, die sich auf den Ordner auswirken, den Sie ändern möchten.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie Änderungen der Ordnerberechtigungen oder des Eigentums vornehmen, sollten Sie Ihre Daten unterstützen, um unbeabsichtigte Konsequenzen zu vermeiden.