Windows 7 verwendet eine VHD (virtuelle Festplatte) beim Erstellen einer Sicherung einer Lautstärke mit der Windows -Sicherungsfunktion. So funktioniert es:
1. Schöpfung von VHD :Wenn Sie ein Volumen für die Sicherung in Windows -Sicherungen auswählen, werden im von Ihnen angegebenen Zielort eine VHD -Datei (eine virtuelle Festplattendatei) erstellt. Der VHD wird normalerweise auf einer externen Festplatte oder einer Netzwerkfreigabe gespeichert.
2. Schattenkopieerstellung :Windows erstellt eine Schattenkopie der gesichten Lautstärke. Eine Schattenkopie ist ein Punkt-in-Zeit-Schnappschuss des Volumens, der nicht die laufenden Vorgänge oder Sperrdateien beeinträchtigt.
3. Datenübertragung :Windows kopiert dann die Daten aus der Schattenkopie des Volumens in die VHD -Datei. Es überträgt alle Dateien, Ordner, Systemeinstellungen und andere für die Sicherung ausgewählte Daten.
4. vhd Backup :Sobald alle Daten übertragen wurden, komprimiert und verschlüsselt Windows die VHD -Datei, um die Sicherung zu schützen. Die verschlüsselte und komprimierte VHD -Datei fungiert als vollständige Sicherung des ausgewählten Volumes.
5. inkrementelle Sicherungen :Nach der ersten vollständigen Sicherung verwendet Windows 7 inkrementelle Sicherungen, um nur die Änderungen, die seit der letzten Sicherung vorgenommen wurden, zu speichern. Dies hilft, Sicherungszeiten und Platzanforderungen für nachfolgende Backups zu reduzieren.
6. Montage und Wiederherstellung :Um die Sicherung wiederherzustellen, können Sie die VHD-Datei mithilfe von Windows Disk Management oder einem Tool von Drittanbietern montieren. Sie können dann auf Dateien aus dem montierten VHD zugreifen und kopieren oder mithilfe der Windows Recovery -Umgebung (Windows Re) eine vollständige Systemwiederherstellung durchführen.
Die Verwendung von VHDs für Backups bietet mehrere Vorteile. VHDs sind tragbar und können leicht zwischen verschiedenen Systemen bewegt werden. Sie ermöglichen auch eine einfache Speicherung von Backups an externen Laufwerken oder Netzwerkstandorten. Darüber hinaus unterstützt VHDS -Unterstützung inkrementelle Sicherungen, wodurch die für nachfolgende Backups erforderliche Gesamtsicherungszeit und -speicher verkürzt werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass Windows Backup in Windows 7 eine ältere Funktion ist. In neueren Windows -Versionen führte Microsoft verschiedene Backup -Lösungen wie den Dateiverlauf von Windows 8 und die Backup- und Wiederherstellung von Windows 10 ein, die verschiedene Methoden zum Erstellen von Backups verwenden.