Es ist höchst unwahrscheinlich, dass Tally 9 reibungslos auf der Windows 7 Starter Edition reibungslos verläuft. Hier ist der Grund:
* veraltetes Betriebssystem: Windows 7 erreichte im Januar 2020 auch in seiner Starterausgabe sein Lebensende. Dies bedeutet, dass es keine Sicherheitsaktualisierungen mehr erhält, was es für Malware und andere Bedrohungen anfällig macht. Es ist unwahrscheinlich, dass Tally Solutions, der Hersteller von Tally, ein solches veraltetes Betriebssystem unterstützt.
* Hardware -Einschränkungen: Windows 7 Starter wurde für sehr einfache Computer mit geringem Stromversorgungsbüchern ausgelegt, häufig Netbooks. Tally, insbesondere Version 9, hat möglicherweise minimale Hardwareanforderungen, die die Starter Edition überschreiten.
* Kompatibilitätsprobleme: Softwarekompatibilität wird zu einem wichtigen Anliegen bei veralteten Betriebssystemen. Tally 9 stützt sich wahrscheinlich auf Bibliotheken und Funktionen, die nicht vorhanden sind oder in einer nicht länger unterstützten Windows 7-Starterumgebung ordnungsgemäß arbeiten.
Empfehlungen:
* Upgrade auf eine unterstützte Windows -Version: Die zuverlässigste Lösung ist das Upgrade auf ein derzeit unterstütztes Windows -Betriebssystem wie Windows 10 oder Windows 11.
* Kontaktlösungen an Kontakten: Wenden Sie sich an Tally -Lösungen direkt, um ihre Systemanforderungen zu bestätigen und zu prüfen, ob sie über Problemumgehungen oder ältere Versionen verfügen, die mit Windows 7 -Starter kompatibel sind.
* Cloud-basierte Tally betrachten: Erforschen Sie Cloud-basierte Tally-Lösungen. Dadurch müssen die Kompatibilität für eine bestimmte Betriebssystemkompatibilität erforderlich sind, wenn Sie über einen Webbrowser auf Tally zugreifen.
Die Verwendung eines veralteten Betriebssystems wie Windows 7 -Starter ist aufgrund von Sicherheitsrisiken und Kompatibilitätsproblemen stark entmutigt.