Allwissend ist ein Adjektiv, das „vollständiges Wissen haben, alles wissen“ bedeutet. Es wird verwendet, um jemanden oder etwas zu beschreiben, das allwissend ist. Beispielsweise wird die Figur Gandalf der Graue aus „Der Herr der Ringe“ oft als allwissend bezeichnet, weil er scheinbar alles weiß, was in der Geschichte passiert.
Allwissenheit ist in vielen Religionen eine der Eigenschaften Gottes. Es wird angenommen, dass Gott alles in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiß und dass es nichts gibt, was er nicht weiß. In manchen Religionen, etwa im Hinduismus, wird Allwissenheit auch den Veden zugeschrieben, den heiligen Texten der Religion.
In der Philosophie war das Konzept der Allwissenheit Gegenstand vieler Debatten. Einige Philosophen haben argumentiert, dass Allwissenheit unmöglich sei, weil sie die Kenntnis aller Fakten im Universum erfordern würde, also einer unendlichen Anzahl von Fakten. Andere haben argumentiert, dass Allwissenheit möglich sei, aber nur, wenn Gott existiert und wenn Gott die Quelle allen Wissens ist.
Unabhängig davon, ob es möglich ist oder nicht, ist Allwissenheit ein faszinierendes Konzept, das es zu berücksichtigen gilt. Es ist eine Erinnerung daran, dass es möglicherweise mehr über die Welt zu wissen gibt, als wir uns jemals vorstellen können.