Ja, eine URL (einheitlicher Ressourcen -Locator) wird normalerweise in die Adressleiste eines Webbrowsers eingegeben, um zu einer bestimmten Webseite zu navigieren.
Es gibt jedoch andere Möglichkeiten, auf eine Website zuzugreifen:
* Klicken Sie auf einen Link: Dies ist die häufigste Möglichkeit, zwischen Seiten im Web zu navigieren.
* Lesezeichen: Sie können URLs in der Lesezeichenliste Ihres Browsers speichern, um später einen einfachen Zugriff zu erhalten.
* Suche: Suchmaschinen wie Google zeigen in ihren Ergebnissen relevante Website -URLs an.
* Freigabe: URLs können per E -Mail, soziale Medien oder andere Messaging -Plattformen geteilt werden.
* QR -Codes: Diese scannbaren Bilder enthalten URLs, auf die von einer Smartphone -Kamera zugegriffen werden kann.
Während das direkte Eingeben der URL immer noch üblich ist, wird sie immer weniger häufig, da sich das Surfen des Webs mit neuen Methoden zum Zugriff auf Websites entwickelt.