In einem Webbrowser bezieht sich ein "Fenster" auf eine separate, unabhängige Ansicht einer Website oder Webanwendung. Es ist im Wesentlichen ein in sich geschlossener Raum, in dem Sie das Internet durchsuchen, Inhalte anzeigen und mit Webseiten interagieren können.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Browserfensters:
Schlüsselmerkmale:
* unabhängig: Jedes Fenster ist eine eigene separate Entität. Das Schließen eines Fensters betrifft andere nicht.
* Adressleiste: Zeigt die aktuelle URL der Webseite an, die Sie anzeigen.
* Navigationskontrollen: Schaltflächen zum Zurückgehen, nach vorne, erfrischen und eine Seite stoppen.
* Registerkartenleiste: (In den meisten modernen Browsern) können Sie mehrere Webseiten im selben Fenster öffnen, das in Registerkarten organisiert ist.
* Symbolleiste: Enthält Schaltflächen für gemeinsame Browseraktionen (wie Lesezeichen, Geschichte und Downloads).
* Inhaltsbereich: Der Hauptteil des Fensters, in dem die Webseite angezeigt wird.
* Statusleiste: Zeigt Informationen über die aktuelle Webseite an, z. B. das Laden von Fortschritt oder Links, über die Sie schweben.
Beispiele:
* Wenn Sie auf einen Link klicken, wird möglicherweise ein neues Fenster geöffnet, um die verknüpfte Seite anzuzeigen.
* Sie können mehrere Fenster derselben Website öffnen, um verschiedene Seiten zu vergleichen.
* Sie können Windows für verschiedene Websites öffnen und gleichzeitig navigieren.
Schlüsselunterschiede von Registerkarten:
* Windows sind separate Entitäten, während Registerkarten sind in einem einzigen Fenster enthalten.
* Schließen ein Fenster Schließt die gesamte Website, während er eine -Tabelle schließt Schließt nur die spezifische Seite im Fenster.
* Sie können mehrere Windows haben Die gleiche Website öffnet sofort, aber Sie können nur eine -Tabelle haben Für eine bestimmte Seite nacheinander geöffnet.
Kurz gesagt: Ein Browserfenster ist Ihre Hauptschnittstelle zum Surfen im Internet, mit dem Sie mehrere Webseiten effizient organisieren und anzeigen können.