Die Webbrowser -Funktionalität von Zoom ist so konzipiert, dass sie über eine Vielzahl von Betriebssystemen hinweg funktioniert, solange Sie einen unterstützten Webbrowser verwenden. Hier ist eine Aufschlüsselung:
unterstützte Betriebssysteme unterstützt:
* Windows: Alle modernen Versionen von Windows (Windows 7 und höher) werden unterstützt.
* macOS: Alle modernen Versionen von MacOS werden unterstützt (macOS 10.10 Yosemite und höher).
* Linux: Obwohl es keinen offiziellen Linux -Client gibt, sollte die Webbrowser -Version von Zoom unter Verwendung von Chrome, Firefox oder anderen kompatiblen Browsern auf Linux -Verteilungen funktionieren.
* Chromeos: Die Webbrowserversion von Zoom funktioniert gut auf Chromeos.
* Android: Sie können über einen Webbrowser auf Android -Geräten auf Zoom zugreifen.
* iOS: Sie können über einen Webbrowser auf iOS -Geräten auf Zoom zugreifen.
unterstützte Webbrowser:
* Google Chrome: Der am weitesten verbreitete Browser.
* Mozilla Firefox: Auch gut unterstützt von Zoom.
* Microsoft Edge: Funktioniert gut mit Zoom.
* safari: Unterstützt, aber einige Funktionen können im Vergleich zu anderen Browsern begrenzt sein.
* Opera: Im Allgemeinen kompatibel, kann aber geringfügige Inkonsistenzen haben.
Beachten Sie:
* Funktionen: Während die Webbrowser -Version von Zoom grundlegende Funktionen wie das Verbinden von Meetings, die Bildschirmfreigabe und den Chat bietet, fehlen möglicherweise einige erweiterte Funktionen in der Desktop -App.
* Leistung: Für eine optimale Leistung und eine glattere Erfahrung wird im Allgemeinen empfohlen, wenn möglich die dedizierte Zoom -Desktop -App zu verwenden.
Schlussfolgerung:
Die Webbrowserversion von Zoom ist eine vielseitige Option für den Zugriff auf Meetings auf verschiedenen Betriebssystemen und Browsern. Für den vollsten Feature -Set und die optimale Leistung ist die Verwendung der dedizierten Desktop -App jedoch häufig die bevorzugte Wahl.