Software, die verhindert, dass Ihr Browser Materialien anzeigt, die von bestimmten Websites abzielen, fällt normalerweise in einige Kategorien:
* Anzeigenblocker: Dies sind die häufigsten. Sie blockieren in erster Linie Werbung, aber viele erweiterte Anzeigenblocker können auch Tracker und andere Elemente blockieren, die Websites für gezielte Werbung verwenden. Beispiele sind Ublock Origin, Adguard und Privacy Badger. Sie arbeiten, indem sie das Laden spezifischer Skripte, Bilder und anderer Ressourcen identifizieren und verhindern, die mit Anzeigen und Verfolgung verbunden sind.
* Datenschutzverlängerungen: Diese gehen über die Anzeigenblockierung hinaus. Dazu gehören häufig Funktionen wie Cookie-Management, Anti-Fingerabdruck und verbesserte HTTPS-Durchsetzung. Dies hilft, dass Websites Profile basierend auf Ihrer Browseraktivität erstellen. Beispiele sind Datenschutzdachs (oben erwähnt), Ghostery und HTTPS überall. Sie arbeiten, indem sie geändert haben, wie Ihr Browser mit Websites interagiert, die Datenerfassung verhindern und die Menge an Informationsseiten reduzieren können, die Sie über Sie sorgen können.
* vpns (virtuelle private Netzwerke): VPNs maskieren zwar nicht direkt gezielte Inhalte und maskieren Ihre IP -Adresse und erschweren den Websites, um Ihren Standort und andere identifizierende Informationen zu verfolgen, die für gezielte Anzeigen verwendet werden. Dies macht das Ziel weniger effektiv, wenn auch nicht unmöglich.
* dns über https (doh) und dns über tls (dot): Dies sind Datenschutzverbesserungstechniken, die DNS-Abfragen verschlüsseln und es Ihrem ISP oder anderen schwieriger machen, zu sehen, welche Websites Sie besuchen. Dies verbessert indirekt die Privatsphäre und verringert die für gezielten Werbung verfügbaren Daten, die die Anzeigen selbst nicht direkt blockieren.
Es ist wichtig zu beachten, dass kein einzelner Software perfekt alle * gezielten Inhalte verhindert. Websites entwickeln ihre Techniken ständig, und es kommt häufig zu einem "Katze- und Mausspiel" zwischen Entwicklern der Blockierung von Software und denjenigen, die gezielte Anzeigen und Trackers erstellen. Ein Schichtansatz unter Verwendung einer Kombination aus Anzeigenblockern, Datenschutzverlängerungen und einem VPN bietet häufig den besten Schutz.