Es gibt keine einzelne, allgemein vereinbarte Anzahl von "Browser-sicher" Farben. Das Konzept der Browser-sicheren Farben ist weitgehend veraltet.
Die Idee entstand in den frühen Tagen des Web, als verschiedene Browser und Betriebssysteme Farben unterschiedlich machten, was zu Inkonsistenzen führte. Eine Palette von 216 Farben (6x6x6 RGB-Werte, oft als "Web-Safe-Palette" bezeichnet) wurde vorgeschlagen, da diese Farben im Allgemeinen über Systeme hinweg konstant gerendert wurden.
Moderne Browser haben jedoch das Farbmanagement stark verbessert, und die Grenzen der Vergangenheit sind heute weitgehend irrelevant. Browser unterstützen jetzt Millionen von Farben mit hoher Wiedergabetreue, was die Unterscheidung von "Browser-sicher" veraltet macht. Sie können in der modernen Webentwicklung sicher jede Farbe verwenden, ohne sich über erhebliche Inkonsistenzen in den Browsern zu sorgen.