Hier sind drei häufige Arten von Bedrohungen für Computersysteme mit Beispielen:
1. Malware:
* Definition: Bösartige Software, die unbefugten Zugriff auf ein Computersystem schädigen oder erhält.
* Typen:
* Viren: Sich selbst replizieren und auf andere Systeme verbreiten.
* Würmer: Selbstreplizierende Malware, die sich über Netzwerke ausbreitet.
* Trojaner: Verschließen Sie sich als legitime Software, enthalten aber versteckten böswilligen Code.
* Ransomware: Schließt Benutzer aus ihren Daten ab und verlangt die Zahlung für die Veröffentlichung.
* Spyware: Sammelt persönliche Informationen ohne Zustimmung.
* Beispiele:
* Der WannaCry Ransomware -Angriff im Jahr 2017, der Daten zu Tausenden von Computern weltweit verschlüsselt.
* Das Stuxnet -Virus, das für die Sabotage iranischer Kernzentrifugen ausgelegt ist.
2. Phishing:
* Definition: Eine Social Engineering -Technik, bei der Angreifer versuchen, Benutzer dazu zu bringen, vertrauliche Informationen (Passwörter, Kreditkartendaten) zu enthüllen, indem sie sich als legitimes Unternehmen ausgeben.
* Methoden:
* E -Mail Phishing: Betrugsvolle E -Mails, die legitime Organisationen nachahmen, um Benutzer dazu zu bringen, Links zu klicken oder Anhänge zu öffnen.
* SMISHISHing: Ähnlich wie Phishing, aber über SMS -Nachrichten.
* Vishing: Verwendung von Telefonanrufen an Trick -Benutzer.
* Beispiele:
* E -Mails, die behaupten, von einer Bank zu stammen, die Kontoinformationen anfordert.
* Gefälschte Websites imitieren beliebte Online -Shops, um Kreditkartendaten zu stehlen.
3. Denial-of-Service-Angriffe (DOS):
* Definition: Angriffe, die ein Zielsystem mit übermäßigem Verkehr überwältigen und legitime Benutzer daran hindern, darauf zuzugreifen.
* Typen:
* Verteilte Denial-of-Service (DDOs): Angriffe aus mehreren kompromittierten Computern (Bots).
* Syn Flood: Angreifer senden eine große Anzahl von SYN -Paketen (zur Initiierung einer Verbindung verwendet), überwältigen das Zielsystem und verhindern legitime Verbindungen.
* Beispiele:
* Angreifen einer Website mit einer großen Anzahl von Anfragen, sodass sie den Benutzern nicht verfügbar sind.
* Überlastung eines Netzwerkrouters mit Verkehr und zum Absturz.