Während iOS im Allgemeinen als sicherer als Android angesehen wird, ist es nicht immun gegen Malware. Die Typen und die Prävalenz von Viren sind jedoch signifikant niedriger im Vergleich zu Android. Es gibt keine *weit verbreiteten *, *selbstreplizierenden *Viren in der gleichen Weise wie einige, die auf anderen Betriebssystemen zu sehen sind.
Was Sie * auf iOS begegnen könnten, sind:
* Jailbreak -Geräte Schwachstellen: Jailbreacing entfernt die Sicherheitsbeschränkungen von Apple und macht das Gerät weitaus anfälliger für Malware. Bösartige Apps können problemlos aus nicht vertrauenswürdigen Quellen installiert werden, was zu einer Vielzahl von Problemen führt, einschließlich Datendiebstahl, Gerätekompromisse und unerwünschtem Verhalten. Dies ist kein Virus im traditionellen Sinne (Selbstreplizierung), aber dennoch ein erhebliches Sicherheitsrisiko.
* gezielte Angriffe: Anspruchsvolle Angriffe, die häufig von Nationalstaaten oder kriminellen Organisationen gesponsert werden, können bestimmte Personen oder Gruppen ansprechen. Diese Angriffe können Zero-Day-Schwachstellen (bisher unbekannte Mängel) in iOS selbst oder in bestimmten Apps ausnutzen. Diese sind selten, zeigen aber, dass selbst iOS für stark gezielte Bemühungen nicht unverwundbar ist.
* Phishing und Social Engineering: Dies sind technisch gesehen keine Viren, aber sie sind eine bedeutende Bedrohung. Böswillige Links oder Anhänge können Benutzer dazu bringen, sensible Informationen bereitzustellen oder böswillige Software zu installieren. Dies gilt für alle Betriebssysteme, nicht nur für iOS.
* potenziell unerwünschte Programme (Welpen): Dies sind Apps, die möglicherweise nicht offen bösartig sind, aber unerwünschtes Verhalten wie übermäßige Werbung, das Sammeln personenbezogener Daten ohne Zustimmung oder Verlangsamung des Geräts. Diese sind weniger verbreitet als bei Android, können aber dennoch auftreten.
Kurz gesagt, während echte "Viren", die eine weit verbreitete Infektion in der Lage sind, bei Nichtjailbroken-IOS-Geräten äußerst selten zu sein, besteht das Risiko einer Malware, vor allem durch Ausnutzung von Schwachstellen, gezielten Angriffen und Social Engineering. Das Verwalten eines regelmäßig aktualisierten Geräts, das Herunterladen von Apps nur aus dem App Store und die Bedenken hinsichtlich verdächtiger Links und Nachrichten sind entscheidend, um sicher zu bleiben.