Während es keinen einzigen Virus gibt, der speziell als "Browservirus" bezeichnet wird und zufällige Programme herunterladen, kann
Malware Ihren Browser absolut entführen und Downloads ohne Ihre Zustimmung erzwingen.
So funktioniert es:
* Nutzlücken ausnutzen: Malware kann Schwachstellen in Ihrem Browser oder seinen Plugins ausnutzen, um die Kontrolle zu erhalten.
* Drive-by-Downloads: Wenn Sie auf böswillige Links klicken oder kompromittierte Websites besuchen, können Sie den Download von Malware als legitime Software ausführen.
* gefälschte Updates: Pop-ups, die behaupten, Updates für Ihren Browser oder Plugins zu sein, können tatsächlich Malware-Installateure sein.
* Browser -Erweiterungen: Einige böswillige Browserverlängerungen können Ihre Browseraktivität überwachen und unerwünschte Downloads einleiten.
wie man sich schützt:
* Halten Sie Ihre Software aktualisiert: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre Sicherheitssoftware auf Patch Schwachstellen.
* vorsichtig mit Downloads: Laden Sie nur Programme aus vertrauenswürdigen Quellen herunter. Seien Sie vorsichtig mit Pop-ups, die Software-Updates oder kostenlose Downloads anbieten.
* Verwenden Sie einen angesehenen Antivirus: Ein gutes Antivirenprogramm kann Malware erkennen und entfernen, bevor es Ihren Computer infiziert.
* Vorsichtig mit Links: Klicken Sie nicht auf verdächtige Links in E -Mails oder auf Websites.
* Verwenden Sie einen starken Passwort -Manager: Auf diese Weise können Sie starke Passwörter für alle Ihre Online -Konten erstellen und verwalten und das Risiko eines Kontosemomiums verringern.
* Aktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Dies fügt Ihren Konten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu.
* Beachten Sie Phishing -Versuche: Phishing -E -Mails und Websites können Sie dazu verleiten, persönliche Informationen zu verschenken oder Malware herunterzuladen.
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Browser kompromittiert wurde:
* Führen Sie einen vollständigen Systemscan mit Ihrem Antivirus aus.
* Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Browsers auf verdächtige Erweiterungen oder Plugins.
* Setzen Sie Ihren Browser auf seine Standardeinstellungen zurück.
* Ändern Sie Ihre Passwörter für alle Ihre Online -Konten.
Denken Sie daran, dass Sie wachsam bleiben und gute Online -Sicherheitsgewohnheiten üben, um sich vor Malware zu schützen.