Es hört sich so an, als hätten Sie eine besonders hartnäckige Malware -Infektion gestoßen. Es ist sehr gefährlich, Dateien manuell aus Ihrem System32 -Ordner zu entfernen, da Sie versehentlich essentielle Windows -Dateien löschen können. Hier ist ein sicherer und effektiverer Ansatz:
Wichtig: Versuchen Sie nicht, Dateien im Ordner System32 manuell zu löschen oder zu ändern, es sei denn, Sie sind ein sehr erfahrener Computerbenutzer. Dies kann Ihr Betriebssystem unbrauchbar machen.
1. Vom Internet trennen: Dies verhindert, dass die Malware mit ihren Befehls- und Kontrollservern kommuniziert und sich möglicherweise ausbreitet.
2. Starten Sie mit Networking in den abgesicherten Modus: Dies beginnt Windows mit nur wesentlichen Diensten und macht es für den Betrieb des Virus schwieriger.
* Windows 10/11:
* Starten Sie Ihren Computer neu.
* Wenn es zu starten beginnt, halten Sie die -Schiftung gedrückt. Schlüssel.
* Wählen Sie Fehlerbehebung> Erweiterte Optionen> Starteinstellungen> Neustart .
* Wählen Sie den abgesicherten Modus mit Networking aktivieren und drücken Sie Eingabetaste .
3. Führen Sie einen seriösen Antiviren -Scan aus:
* Wenn Sie bereits ein Antivirenprogramm haben: Aktualisieren Sie es auf die neueste Version und führen Sie einen vollständigen Systemscan im abgesicherten Modus aus.
* Wenn Sie kein Antivirus haben: Laden Sie ein vertrauenswürdiges Antivirenprogramm von einer seriösen Quelle wie Microsoft Security Essentials, MalwareBytes oder Bitdefender herunter. Installieren und führen Sie einen vollständigen Systemscan im abgesicherten Modus aus.
4. Betrachten Sie zusätzliche Tools:
* MalwareBytes: Dieses Anti-Malware-Tool ist bekannt für seine Fähigkeit, hartnäckige Bedrohungen zu beseitigen, die traditionelle Antivirenprogramme möglicherweise vermissen.
* hitmanpro: Dieses Programm kann verwendet werden, um Malware zu scannen und zu entfernen, die durch Ihr Antiviren die Erkennung entdeckt hat.
5. Wenn das Problem besteht:
* Konsultieren Sie einen Fachmann: Wenn Sie die Malware nicht selbst entfernen können, wenden Sie sich an einen seriösen Computerreparaturservice oder einen Cybersicherheitsexperten.
Denken Sie daran:
* Seien Sie vorsichtig beim Herunterladen von Software: Nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterladen.
* Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Antiviren -Software aktualisiert: Regelmäßige Updates enthalten Sicherheitspatches, die vor den neuesten Bedrohungen schützen.
* Seien Sie vorsichtig, wenn Sie E -Mail -Anhänge öffnen oder auf Links klicken: Dies können Quellen für Malware -Infektionen sein.
Wichtig: Diese Informationen dienen nur zu Bildungszwecken. Wenn Sie vermuten, dass Ihr Computer infiziert ist, ist es am besten, professionelle Hilfe von einem seriösen Computerreparaturservice oder einem Cybersicherheitsexperten zu suchen.