Nachrichten landen in Müll- oder Spam -Ordnern, da E -Mail -Anbieter Filter verwenden, um unerwünschte E -Mails von legitimen E -Mails zu identifizieren und zu trennen. Diese Filter verwenden eine Vielzahl von Techniken, und eine Nachricht kann aus mehreren Gründen gekennzeichnet sein, darunter:
* Verdächtige Absenderadresse: Die E -Mail -Adresse ist möglicherweise dafür bekannt, Spam zu senden, einen schlechten Ruf zu haben oder ein Format zu verwenden, das häufig mit Spam verbunden ist (z. B. einen kostenlosen E -Mail -Anbieter mit vielen Spammer). Dies umfasst Variationen bekannter Spam -Adressen.
* Inhaltsanalyse: Der Inhalt der E -Mail wird für Spam -Trigger analysiert. Dazu gehören:
* Spammy Wörter: Bestimmte Wörter und Phrasen, die häufig in Spam -E -Mails verwendet werden (z. B. "freies Geld", "garantiert", "dringend", übermäßiger Gebrauch von Kapitalisierungs- oder Ausrufezeichen).
* Verdächtige Links: Links zu Websites, die für die Hosting von Malware oder Phishing -Versuchen bekannt sind. Oft werden verkürzte Verbindungen eher markiert.
* Bilder und Anhänge: E -Mails mit übermäßigen Bildern oder ungewöhnlichen Anhängen können misstrauisch sein.
* HTML -Struktur: Schlecht codierter HTML oder übermäßiger Verwendung von JavaScript kann Spam -Filter auslösen.
* Ruf des Absenders: Wenn der E -Mail -Server des Absenders einen schlechten Ruf für das Senden von Spam hat, werden E -Mails von diesem Server mit größerer Wahrscheinlichkeit markiert. Dies basiert häufig auf der Anzahl der von diesem Server erhaltenen Spam -Beschwerden.
* Blacklists: E -Mail -Anbieter unterhalten Schwarzlisten bekannter Spam -Quellen. Wenn sich die IP -Adresse oder Domain eines Absenders auf einer schwarzen Liste befindet, werden ihre E -Mails wahrscheinlich als Spam gekennzeichnet.
* Mangel an Authentifizierung: E -Mails ohne ordnungsgemäße Authentifizierungsmechanismen wie SPF, DKIM und DMARC werden eher als Spam angesehen, da sie schwieriger sind, ihre Herkunft zu überprüfen.
* Einstellungen des Empfängers: Manchmal haben einzelne Benutzer ihre Spam -Filter angepasst, was zu legitimen E -Mails führt, die aufgrund ihrer persönlichen Vorlieben oder Filter als Müll gekennzeichnet sind. Zum Beispiel hat möglicherweise jemand einen Filter, der E -Mails mit bestimmten Schlüsselwörtern an seinen Spam -Ordner sendet.
Es ist wichtig zu beachten, dass Spam -Filter nicht perfekt sind. Manchmal werden legitime E -Mails im Netz gefangen, und manchmal schlüpft Spam durch. Die meisten E -Mail -Anbieter bieten Möglichkeiten, eine Nachricht als "nicht Spam" zu markieren, um ihre Filter zu trainieren.