Im Kontext von Computern und dem Internet bezieht sich Spaming auf das nicht angeforderte Senden von Massennachrichten, in der Regel per E -Mail, aber auch über andere Kanäle wie Textnachrichten, Instant Messaging oder soziale Medien. Diese Nachrichten werden normalerweise wahllos an eine große Anzahl von Empfängern gesendet, oft ohne ihre Zustimmung oder ihr Wissen.
Zu den wichtigsten Merkmale von Spam gehören:
* unerwünscht: Der Empfänger hat die Nachricht nicht angefordert.
* Bulk: An viele Menschen gleichzeitig geschickt.
* oft unerwünscht: Der Inhalt ist normalerweise irrelevant oder unerwünscht, oft Werbe, betrügerisch oder böswillig.
* kann illegal sein: Abhängig vom Inhalt und der Sendung kann Spam gegen Gesetze gegen unerwünschte kommerzielle E -Mail (UCE) und andere Vorschriften verstoßen.
Spam kann viele Formen annehmen, einschließlich:
* kommerzielles Spam: Werbeprodukte oder Dienstleistungen.
* Phishing Spam: Versuche, Empfänger dazu zu bringen, sensible Informationen wie Passwörter oder Kreditkartendaten anzuzeigen.
* Malware Spam: Enthält Links oder Anhänge, die Viren, Spyware oder andere bösartige Software installieren.
* Kettenbuchstaben/Pyramidenschemata: Ermutigt die Empfänger, die Nachricht an andere weiterzuleiten.
Der Einfluss von Spam kann erheblich sein, einschließlich:
* Unannehmlichkeiten: Überfüllungen nach Posteingängen und Zeitverschwendung, das unerwünschte Nachrichten löscht.
* Sicherheitsrisiken: Exposition gegenüber Malware und Phishing -Betrug.
* Netzwerküberlastung: Überladen von Servern und Netzwerken.
* finanzielle Verluste: Aufgrund von Phishing -Betrug und betrügerischen Aktivitäten.
Die Bekämpfung von Spam umfasst verschiedene Methoden, einschließlich Filter, Anti-Spam-Software und rechtliche Schritte gegen Absender.